Super Tipps - das Bärenstarke Ausmalheft
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
An-Institut MISTEL,
SPI Forschung gGmbH
Finanzierung:
Die "Bärenstarken Ausmalhefte" entstanden als Präventionsprojekt im Jahr 1995. Das Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt (Herausgeber) reagiert mit diesem Projekt auf den Anstieg der polizeilich erfassten Straftaten von Kindern und Jugendlichen.
"Das Bärenstarke Ausmalheft" ist ein Präventionsmedium. Es zielt auf Verhaltensprävention ab. Um möglichst viele Kinder im Land Sachsen-Anhalt zu erreichen, werden die Ausmalhefte kostenfrei an Schulen und Kindergärten verteilt.
Das Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt beauftragte das An-Institut MISTEL/SPI Forschung gGmbH mit der Evaluation des Präventionsmediums "Super Tipps - Das Bärenstarke Ausmalheft". Die Untersuchung wurde von wissenschaftlichen Mitarbeitern aus den Bereichen Sozialpädagogik, Gesundheitsförderung und -management, Statistik und Sozialpsychologie des An-Institutes durchgeführt.
"Das Bärenstarke Ausmalheft" ist ein Präventionsmedium. Es zielt auf Verhaltensprävention ab. Um möglichst viele Kinder im Land Sachsen-Anhalt zu erreichen, werden die Ausmalhefte kostenfrei an Schulen und Kindergärten verteilt.
Das Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt beauftragte das An-Institut MISTEL/SPI Forschung gGmbH mit der Evaluation des Präventionsmediums "Super Tipps - Das Bärenstarke Ausmalheft". Die Untersuchung wurde von wissenschaftlichen Mitarbeitern aus den Bereichen Sozialpädagogik, Gesundheitsförderung und -management, Statistik und Sozialpsychologie des An-Institutes durchgeführt.
Anmerkungen
Mittelgeber: Landeskriminalamt Sachsen-Anhalt
Schlagworte
Kinder, Prävention, ausmalen, ausmalheft, bärenstark, bärenstarkes, landeskriminalamt, malheft, straftaten kinder jugendliche
Kontakt

Prof. Dr. Wolfgang Heckmann
Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien
Breitscheidstraße 2
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 8864310
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...