Strömungstechnische und akustische Bewertung von Lecks in Druckluftanlagen
Projektleiter:
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Das Ziel des Forschungs- und Entwicklungsprojektes ist die Entwicklung, experimentelle Erprobung, Verifizierung und Implementierung eines Verfahrens für die quantitative Bewertung von Lecks in Drucklufterzeugungs- und Verteilungsanlagen. Das neue Verfahren soll die Entwicklung und Verteilung von Lecks in Druckluft- und Gasversorgungsanlagen mittels strömungstechnischer, akustischer und ultraschalltechnischer Verfahren ermöglichen und basiert auf der Messung von Ultraschallfrequenzen und der Zuordnung zur Ausströmgeschwindigkeit bzw. des Volumens der Luft.
Dazu ist eine allgemeine Verfahrensentwicklung der geräteinternen Signalverarbeitung und Ergebnisdarstellung, einschließlich spezieller Entwicklungsarbeiten an den digitalen und analogen Gerätebaugruppen, erforderlich.
Die Kooperation mit der Fa. SONOTEC Ultraschallsensorik Halle GmbH führt zu einer Synergie des Entwicklungspotenzials und beschleunigt den Technologietransfer.
Dazu ist eine allgemeine Verfahrensentwicklung der geräteinternen Signalverarbeitung und Ergebnisdarstellung, einschließlich spezieller Entwicklungsarbeiten an den digitalen und analogen Gerätebaugruppen, erforderlich.
Die Kooperation mit der Fa. SONOTEC Ultraschallsensorik Halle GmbH führt zu einer Synergie des Entwicklungspotenzials und beschleunigt den Technologietransfer.
Schlagworte
Drucklufterzeugungsanlagen, Druckluftverteilungsanlagen, Leckdetektion, Ultraschall, akustische Emissionen
Kontakt

Prof. Dr. Klaus-Vitold Jenderka
Fachbereich Ingenieur- und Naturwissenschaften
Eberhard-Leibnitz-Str. 2
06217
Merseburg (Saale)
Tel.:+49 3461 462185
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...