Stress induced gene expression and oxygen metabolism in mammalian preimplantation embryos. Austauschprojekt mit Australien
Projektleiter:
Finanzierung:
Bei Kaninchen- und Rinderpräimplantationsembryonen soll (i) das gemeinsame und (ii) getrennte Einwirken von zwei Stressoren, die gemeinsame Signaltransduktionswege nutzen (Hypoxie, TCDD), auf molekularer und zellulärer Ebene untersucht werden. Dazu wird die Genexpression mit der Real Time-PCR quantifiziert (Projekt Halle) bzw. mittels Differential Display RT-PCR (Projekt Adelaide) untersucht und O2-Verbrauch und Verteilung aktiver Mitochondrien in den exponierten Embryonen verglichen (beide Standorte). Zelluläre Auswirkungen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Signalverarbeitung bei zwei biologisch relevanten Stressoren werden so der Analyse zugänglich.
Schlagworte
Präimplantationsembryonen, Sauerstoffstreß, Säugetier-Embryonen
Kontakt

Prof. Dr. Dr. Bernd Fischer
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Anatomie und Zellbiologie
Große Steinstr. 52
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5571715
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...