Profil
Forschungsprofil
Arbeitsgruppe Frau Prof. Heike Kielstein
Arbeitsgruppe Herr Prof. Faramarz Dehghani
Forschungsteam Frau apl. Prof. Anne Navarrete Santos
- NK-Zell Funktionen bei Adipositas und Krebs
- Differentielle Wirkungen von Adipokinen auf NK-Zellen in Abhängigkeit vom Körpergewicht in vivo
- Tumorzell-Lyse und Rezeptorexpression von NK-Zellen nach Stimulation durch Adipokine in vitro
- Zytotoxizitätsuntersuchungen von humanen primären NK Zellen in Abhängigkeit vom Körpergewicht
- Dynamik der NK-Zell-Funktionalität bei verschiedenen Tumorentitäten
- Expression relevanter NK-Zell spezifischer Rezeptoren in Abhängigkeit vom metabolischen Milieu
- Untersuchungen zur NK-Zell-Physiologie an diät-induziert adipösen Versuchstieren nach Tumorinduktion
- Verteilung und Charakterisierung von NK-Zellen in verschiedenen Geweben bei normalgewichtigen und adipösen Individuen
Arbeitsgruppe Herr Prof. Faramarz Dehghani
- Endocannabinoid (eCB)system und seine Rolle im Gesunden und bei pathologischen Prozessen
- Regulation der eCB assoziierte Enzyme im ZNS und im endokrinen Organen
- Intrinsische Regulation der Endocannabinoide nach neuronaler Schädigung
- Endocannabinoide als Protektiva in der Behandlung sekundärer neuronalen Schädigung
- Endocannabinoid mediierte Apoptose bei Tumoren
- Zeitabhängige Modulation der Gliaaktivität nach neuronaler Schädigung
- Regulation des Glyoxalase Systems nach exzitotoxischer Schädigung
- Rolle der Mikroglia bei Hirn eigenen Tumoren und Metastasen
- Entwicklung von in vitro Methoden zur Analyse von Tumor-Gehirn Interaktionen
- Einfluss des Neurohormons Melatonin auf Calciumsignalproteine und den Trankriptionsfaktor CREB in der pankreatischen ß-Zelle
- Elektrophysiologische Untersuchungen zu den Effekten des Insulins auf das Pinealorgan
Forschungsteam Frau apl. Prof. Anne Navarrete Santos
- Differenzierung und Altern embryonaler und adulter Stammzellen
- Epigenetische Programmierung von Stammzellen durch Histonmodifikationen und Advanced glycated endproducts (AGEs)
- Signaltransduktion embryonaler Stammzellen, Zelldeterminierung und Zelldifferenzierung in der Adipogenese
- Entwicklungsbiologische Bedeutung der Wachstumsfaktoren der Insulin-like growth factor-Familie (Insulin, IGF-I, -II), ihrer Rezeptoren und deren Signaltransduktion für die Oogenese und für Präimplantationsembryonen
- Einflüsse maternaler Stoffwechselstörungen (Diabetes mellitus und Adipositas) in der Frühschwangerschaft auf die embryonale Entwicklung und Prägung
- Metabolische Adaptation und Stressregulation bei Präimplantationsembryonen
- Signaltransduktion des Embryos, Zelldeterminierung und Zelldifferenzierung während der Gastrulation
- Embryo-maternale Kommunikation durch Hormone und microRNA
- Embryotoxikologie von polychlorierten Biphenylen (PCB), Dioxinen (TCDD), Tributylzinn (TBT) auf humane embryonale Stammzellen
Personen Projekte
Personenliste
- Bazwinsky-Wutschke, Ivonne; PD Dr.
- Bähr, Ina; Dr.
- Dehghani, Faramarz; Prof. Dr. med.
- Fischer, Bernd; Prof. Dr. Dr.
- Grabiec, Urszula; Dr.
- Hohmann, Tim; Dr. rer. nat.
- Jung, Juliane-Susanne; Dr.
- Kielstein, Heike; Prof. Dr. med.
- Klemenz, Albrecht; Dr.
- Knelangen, Julia; Dr.
- Navarrete Santos, Anne; apl. Prof. Dr.
- Peschke, Elmar; Prof. Dr.
- Schindler, Maria; Dr.
- Schädlich, Kristina; Dr.
- Spielmann, Julia; Dr.
Projektliste
Die Daten werden geladen ...
Publikationen
Publikationsliste
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...
Die Daten werden geladen ...