Stratifizierte Therapie und Nachsorge bei Rückenschmerzpatienten - ReNaBack, Phase II
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Julia-Marie Zimmer,
Sandra Schmitz
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
In diesem Kooperationsprojekt unter der Gesamtleitung der Universität Potsdam soll eine, auf Basis eines psychosozialen Risikoscreenings individualisierte, heimbasierte Rehabilitationsnachsorge für Rückenschmerzpatienten erprobt und hinsichtlich ihrer Wirkung auf Teilhabe und Schmerzsymptomatik analysiert werden. Der Studienschwerpunkt in Halle umfasst die soziale Unterstützung der körperlichen Aktivität durch Bezugspersonen der Patient*innen und ist Teil dieser Nachsorge. In zwei Befragungen wird untersucht, ob die Information und Unterstützung der wichtigsten benannten Bezugsperson bzgl. der körperlichen Aktivitäten der Patient*innen im Rahmen des Nachsorgeprogramms nach Entlassung aus der Rehabilitation zur länger beibehaltener und regelmäßiger körperlicher Aktivität mit positiven Effekten auf die beschriebenen Zielgrößen führt.
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Wilfried Mau
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Rehabilitationsmedizin
Magdeburger Str. 8
06112
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5574204
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...