Die Stadt und ihre Medien. Magdeburg als Druck- und Verlagsort in der Frühen Neuzeit (1500-1631)
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Projektleitung zus. mit Bernhard Jahn,
Guido Heinrich, Sylvia Meyer
Finanzierung:
Magdeburg war im 16. Jahrhundert bis zur Zerstörung der Stadt 1631eines der wichtigsten Druckzentren im deutschpsrachigen Raum. Dabeiüberwogen die deutschsprachigen Drucke, die bis zu 10% der gesamtenDruckerzeugnisse im deutschsprachigen Raum ausmachen konnten. ImProjekt wird ein Katalog der in Magdeburg gedruckten Texte erstellt,der dann als Datenbank benutzt werden kann. Ferner soll untersuchtwerden, welches Bild Magdeburgs gerade auch im Hinblick auf dieAußenwirkung der Stadt durch diese Drucke in der Frühen Neuzeitentsteht. Der rege Druckbetrieb hat den Effekt einer gewaltigenImagekampagne, durch die die Stadt bekannt wird.
Schlagworte
Druckwesen, Frühe Neuzeit, Magdeburg
Kontakt
Prof. Dr. Michael Schilling
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut III: Philologien, Philosophie, Sportwissenschaft
Zschokkestr. 32
39104
Magdeburg
Tel.:+49 391 6716643
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...