Rechtsgrundlagen E-Verwaltung
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Diana Bremer,
2 studentische Hilfskräfte
Finanzierung:
Forschergruppen:

Projektziele
- rechtskonforme Implementierung fortgeschrittener E-Government-Anwendungen
- Erarbeitung eines E-Government-Konzepts für den Landkreis Harz
- bürger- und unternehmerfreundliche Gestaltung von kommunalen Homepages unter Beachtung der rechtlichen Zulässigkeit der Online-Angebote einer Kommune
- Untersuchung der Anwendungsbereiche und rechtlichen Rahmenbedingungen von Geographischen Informationssystemen (GIS)
- rechtliche Bewertung im Bereich E-Hochschule
- IuK-nahe Aufgaben der Kommunen
- Struktur, Erscheinungsbild und Inhalte kommunaler Homepages
- Aufgabenerledigung durch Nutzung gemeinsamer Datenbestände
- Mobile-Commerce
- kooperative Aufgabenerledigung (Landkreis, Gemeinden und Private)
- einheitlicher Ansprechpartner nach der EU-Dienstleistungsrichtlinie
- elektronisches Verwaltungsverfahren / elektronische Sigantur
- kommunale Portale
- Geographische Informationssysteme (GIS)
- E-Hochschule
Schlagworte
Archivierung, Bürgerbüro, E-Hochschule, GIS, Nutzungsmöglichkeiten für kommunale Homepages, Portal, Public Private Partnership, Vertragsbeziehungen beim Aufbau von Verwaltungsportalen, elektronische Verwaltungsverfahren
Kontakt

Prof. Dr. Wolfgang Beck
HS Harz für angewandte Wissenschaften
Domplatz 16
38820
Halberstadt
Tel.:+49 3943 659402
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...