Projekte Studiengang Cultural Engineering
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dr. Ostermeyer,
Dr. Geschke,
Studierende des Studiengangs Cultural Engineering/BiWi
Projekthomepage:
Finanzierung:
Haushalt;
Im Rahmen des Studienganges Cultural Engineering erarbeiten, kommunizieren, präsentieren und akquirieren Studierende, begleitet durch die Lehrenden, anwendungsorientierte Projekte. Außenpräsentation und -kommunikation im Sinne eines Wissenstransfers sowie Öffnung zu außeruniversitären Partnern in Form von Realexperimenten ist das Ziel der Projekte. Diese Projekte stützen sich auf die Struktur des selbstgegründeten "Kultur auf neuem Terrain erleben e.V.". Sie betreiben dabei Handlungsforschung zu städtischen Artikulations- und Transformationsprozessen. So verfolgt das Projekt "IKuGa - Interkultureller Garten" im Magdeburger Stadtteil Neue Neustadt das Ziel, soziale Integration mit der Errichtung und Bewirtschaftung von Naturräumen im Stadtraum zu verbinden und so vor allem auch Menschen mit Migrationshintergrund durch das Gärtnern und gemeinsame Picknicks und Feste miteinander ins Gespräch und somit in soziale Gemeinschaften zu bringen. (http://ikuga.kante-kultur.de)
Mit dem Musikfestival "Upgrade 11 - Kulturimport an deinem Ort" wird aufstrebenden Bands und Musikern aus der Region sowie den Partnerstädten Magdeburgs die Möglichkeiten gegeben, sich zu präsentieren und gemeinsam zu musizieren. (http://www.upgrade-festival.de)
Im Rahmen des Projektseminars "Filmische Projektdokumentation" haben Studierende des Studiengangs Cultural Engineering ihre eigenen Projekte oder aber zentrale Begriffe und Theorien filmisch inszeniert. Dabei wurden die gewählten Inhalte und Themen auf der Basis film- und medientheoretischer Grundlagentexte in eine aussagekräftige Form gebracht.
Mit dem Musikfestival "Upgrade 11 - Kulturimport an deinem Ort" wird aufstrebenden Bands und Musikern aus der Region sowie den Partnerstädten Magdeburgs die Möglichkeiten gegeben, sich zu präsentieren und gemeinsam zu musizieren. (http://www.upgrade-festival.de)
Im Rahmen des Projektseminars "Filmische Projektdokumentation" haben Studierende des Studiengangs Cultural Engineering ihre eigenen Projekte oder aber zentrale Begriffe und Theorien filmisch inszeniert. Dabei wurden die gewählten Inhalte und Themen auf der Basis film- und medientheoretischer Grundlagentexte in eine aussagekräftige Form gebracht.
Schlagworte
Anwendungsorientierte Forschung, Artikulationsforschung, Cultural Engineering, Projekte, Realexperiment, Systementfaltung, Wissenstransfer
Kontakt
Prof. Dr. habil. Renate Girmes
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut I: Bildung, Beruf und Medien
Zschokkestr. 32
39104
Magdeburg
Tel.:+49 391 6756950
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...