Proglaziale Gerinnemorphodynamik - Untersuchungen zum fluvialen Sedimenttransport und zur Gerinnemobilität in einem Gletschervorfeld der Alpen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Prof. Dr. Karl-Heinz Schmidt,
Dipl.-Geogr. Henning Baewert
Projekthomepage:
Finanzierung:

Fluviale Systeme in proglazialen Gebieten der Hochgebirge sind rezent von starken Veränderungen betroffen. Große Mengen an Lockmaterial sind durch das Abschmelzen der Gebirgsgletscher für den fluvialen Transport verfügbar. Die Variabilität des Abflussverhaltens der gletschergespeisten Bäche spiegelt sich in den abgelagerten Sedimenten der Schwemmkegel und Terrassen wider. Mitunter kommt es dort zu sehr kurzfristigen Laufveränderungen (braided river system). In den unterstrom liegenden Bachabschnitten ist oft die für Hochgebirgsbäche typische step-pool-Sohlmorphologie der Bachsohle entwickelt. Die Untersuchungen der funktionalen Abhängigkeiten zwischen fluvialem Sedimenttransport und Sohlmorphologie bzw. Laufmuster proglazialer Gerinne sollen zu einem besseren Verständnis der Funktionsweise proglazialer Fließgewässersysteme führen. Zusätzlich wird der Ansatz eines ganzheitlichen Sedimenthaushaltes (holistic sediment budget) verfolgt. Dabei sollen erstmalig die klassischen Ansätze der Fluvialgeomorphologie mit innovativen nicht invasiven hochauflösenden Methoden (ALS, TLS, GPR, DGPS) gekoppelt werden.
Anmerkungen
In der ersten Projektverlängerungsphase treten Prof. Becht (KU Eichstätt-Ingolstatt, DFG-Az. BE 1118/30-2)) und Prof. Frühauf (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, DFG-Az. FR 867/30-2) als offizielle Antragsteller auf.
Schlagworte
Gletschervorfeld, Kaunertal, Laserscanning, Sedimenttransport, proglaziale Gerinnemorphodynamik
Kooperationen im Projekt
- Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Physische Geographie, Prof. Dr. Michael Becht
- Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Physische Geographie, Dr. Tobias Heckmann
- Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl für Physische Geographie, Dr. Florian Haas
- Universität Innsbruck, Institut für Meteorologie und Geophysik, Prof. Dr. Michael Kuhn
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, GeoZentrum Nordbayern, Prof. Michael Moser
- Technische Universität München, wissenschaftszentrum Weihenstephan, Fachgebiet für Geomorphologie und Bodenkunde, PD Dr. Matthias Leopold
- Technische Universität Wien, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung, Prof. Dr. Norbert Peifer
- Technische Universität Wien, Institut für Photogrammetrie und Fernerkundung, Dr. Christian Briese
- Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, GeoZentrum Nordbayern, Ingenieurgeologie, Prof. Dr. Joachim Rohn
Kontakt

Dr. David Morche
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorf-Platz 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526028
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...