Eine Präventionsstudie zur Grünteeextrakt als Nahrungsergänzungsmittel zur Vermeidung metachroner kolorektaler Adenome
Projektleiter:
Finanzierung:
Die vorliegende Studie ist eine randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Studie zur Prävention von metachron auftretenden kolorektalen Adenomen oder serratierten Läsionen im Kolon mit Grünteeextrakt. Eingeschlossen werden Menschen mit kompletter Koloskopie innerhalb der letzten sechs Monate, bei denen kolorektale Adenome oder serratierte Läsionen festgestellt und komplett entfernt wurden. Eine histologische Sicherung der Diagnose Adenom muss erfolgt sein. Nach einer einmonatigen Run-In Phase erhalten die Teilnehmer an der Studie über drei Jahre randomisiert und kontrolliert entweder 300 mg/d Katechine aus Grünteeextrakt in Kapselform oder ein entsprechendes Placebo. Dokumentiert wird jeweils über einen 4-Monatszeitraum die Einnahme weiterer, potentiell chemoprotektiver Substanzen (Aspirin, andere NSAIDs), unerwünschte Ereignisse, chronische Erkrankungen, sowie der durchschnittliche Konsum an Grüntee.
Schlagworte
Colon-CA, Grüntee, Präventionsstudie
Kontakt

Prof. Dr. Alexander Zipprich
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin I
Ernst-Grube-Str. 40
06120
Halle (Saale)
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...