Nichtstaatliche Gewaltakteure im Völkerrecht
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Jonas Finke
Finanzierung:
Lange galt im Völkerrecht das Paradigma der zwischenstaatlichen Gewaltanwendung als der prägenden Erscheinungsform von Gewalt. Neben die Staaten sind jedoch mit Terroristen, Piraten, Akteuren in Bürgerkriegssituationen und Privaten Sicherheitsunternehmen zunehmend nichtstaatliche Gewaltakteure getreten. Da das Völkerrecht im Bereich der Regelung von Gewalt in besonderem Maße staatszentriert ist, verursacht die Anwendung der herkömmlichen Völkerrechtsregeln auf diese nichtstaatlichen Akteure erhebliche Schwierigkeiten. Viele Facetten dieser Problematik sind bereits für jeden Akteur gesondert ausführlich analysiert worden. Diese Analysen vernachlässigen jedoch die Ergebnisse, die zu anderen Gewaltakteuren bereits erzielt wurden. Das vorliegende Forschungsvorhaben analysiert daher umfassend die völkerrechtliche Behandlung nichtstaatlicher Gewaltakteure, indem sie der Frage nachgeht, wie kohärent sich diese Behandlung darstellt.
Schlagworte
Gewaltverbot, Nichtstaatliche Akteure, Rechtswissenschaft, Völkerrecht
Kontakt
Prof. Dr. Christian Tietje
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Juristischer Bereich - Law School
Universitätsplatz 5
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523180
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...