Nährstoffkonkurrenz (N, C) zwischen Pflanzen- und Mikroorganismen in ressourcenlimitierten Graslandökosystemen unter Extremwetterereignissen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Marco Tulio Lara Jimenez
Projekthomepage:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Nährstoffarme Sandökosysteme stellen ein gutes Modell für Ressourcen-limitierte Ökosysteme dar. Der Einfluss von klimatischen Extremereignissen (Dürre, Starkregen) auf die Stoffflüsse in solchen sensiblen Ökosystemen (insbesondere Stickstoff und Kohlenstoff) soll untersucht werden. Hierbei werden Auswirkungen auf Konkurrenzstärke einzelner Arten und Verschiebungen von Konkurrenzhierarchien durch die unterschiedliche Verfügbarkeit von Stickstoff erwartet. Die Konkurrenz zwischen Pflanzen und Mikroorganismen um Stickstoff und Kohlenstoff sowie die Rolle der Mycorrhiza für die Stickstoff-Bilanz nährstoffarmer Ökosysteme soll quantifiziert werden. Ziel des Projektes ist es, die Ökosystem-Serviceleistung von nährstoffarmen Ökosystemen nach Extremklimaereignissen besser beurteilen zu können.
Schlagworte
C), Graslandökosystemen, Nährstoffkonkurrenz (N
Kontakt

Prof. Dr. habil. Bruno Glaser
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Von-Seckendorff-Platz 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522531
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...