Musikpädagogik und Medien
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Es geht sowohl um musikpädagogische Forschung zu Mediennutzung u.ä., wie auch um medienwissenschaftliche Untersuchungen, deren Ergebnisse von Bedeutung für die Musikpädagogik sind. Im Einzelnen werde folgende Themen behandelt: - Musik und Medien in der Erfahrungswelt von Kindern - Medienkompetenz in der musikpädagogischen Praxis - Der Film als Mutter aller Künste - "Collage" in der Postmoderne - Zwischen Ruhm und Scheitern - Musikerkarrieren im Spielfilm Netzmusik - Musikpraktiken in Computer-Netzwerken - Kulturelle und wissenschaftliche Dimensionen von MP3-Tauschbörsen im Internet - Neue Medien in der Instrumentalpädagogik (e. emp. Studie) - Lerntheoretische Reflexionen über den Einsatz Neuer Medien im Musikunterricht - Musikkonzepte im öffentlich-rechtlichen Rundfunk (Klassik) - Zur filmklangästhetischen Konzeption in den Filmen Louis Malles - Zur Rolle der Sängerin im Spielfilm
Schlagworte
Film, Internet, Medien, Musik, Musikpädagogik, Spielfilm
Kontakt

Prof. Dr. Georg Maas
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften
Kleine Marktstr. 7
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524500
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...