« Projekte
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Molekular-immunhistochemische Analyse zur Inaktikvierung des Fragilen Histidin Trias (FHIT) Gens in Basalzellkarzinomen
Finanzierung:
Land (Sachsen-Anhalt) ;
Das Muir-Torre Syndrom (MTS) ist eine Variante der HNPCC (Hereditäres Nicht-polypöses Colon Carcinom). MTS Patienten entwickeln Talgdrüsenkarzinome (TDK) in Assoziation mit visceralen Tumoren, darunter Karzinome des hepatobiliären Systems. Unter Zugrundelegung der Hypothese eines gemeinsamen genetischen Grunddefekts in TDKs und hepatobiliären Tumoren haben wir das Fragile Histidin Trias (FHIT) Gen in TDK und Cholangiokarzinomen untersucht. Die Daten unserer Arbeitsgruppe haben zeigen können, dass das FHIT Tumorsuppressorgen in beiden Tumorentitäten über ähnliche Mechanismen inaktiviert wird [Conway et al., 2004; Foja et al., 2005; Goldberg et al., 2005; Holbach et al., 2002; Koch et al., 2003]. Basierend auf neuen Erkenntnissen in der Literatur, dass UV-Strahlung Tumorsuppressorgene in konstitutiv fragilen Chromosomenregionen, darunter auch der FRA3B Locus, funktionell deletieren kann, soll in diesem Ergänzungsprojekt die These geprüft werden, ob in Basalzellkarzinomen genetische und epigenetische Veränderungen des FHIT/FRA3B Locus nachzuweisen sind.
Kontakt

weitere Projekte

Die Daten werden geladen ...