Mineralisierung zur CO2-Speicherung, basische Gesteine
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
cand.-min. Chr. Straub
Finanzierung:
Untersuchungen zur CO2-Speicherung in basischen und ultrabasischen Gesteinen werden sowohl in Reinversuchen als auch
mittels Untersuchungen an Gesteinen durchgeführt.
Dabei kommen sowohl Basalte als auch Serpentinite zum Einsatz
Folgende Mineralreaktionen stehen im Fokus :
Serpentin —–> Hydromagnesit, Dypingit, Magnesit
Gewinnung von reaktivem SiO2-Gelen aus ultrabasischen gesteinen
Gewinnung von Magnesiumrecihen Laugen aus Serpentinen
mittels Untersuchungen an Gesteinen durchgeführt.
Dabei kommen sowohl Basalte als auch Serpentinite zum Einsatz
Folgende Mineralreaktionen stehen im Fokus :
Serpentin —–> Hydromagnesit, Dypingit, Magnesit
Gewinnung von reaktivem SiO2-Gelen aus ultrabasischen gesteinen
Gewinnung von Magnesiumrecihen Laugen aus Serpentinen
Schlagworte
CO2-Speicherung, Magnesit, Mineralisierung, Serpentin, Ultrabasisches Gestein
Kontakt

Prof. Dr. habil. Herbert Pöllmann (†)
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526110
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...