LAKAT 2018 - Lampenkataster Oberharz
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
M.Sc. Christian Reinboth,
Mathis Greve,
Erik Neufeld,
Maximilian Hoffmeister,
Thorben Strahl,
Sonja Köhler,
Celina Hessel,
Xiao Zhang
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Kartierung, Evalution und Modernisierung der Straßenbeleuchtung in Braunlage und Clausthal-Zellerfeld
Die öffentliche Straßenbeleuchtung wirkt sich auf vielfältige Art und Weise auf unsere natürliche Umwelt aus: Sie verbraucht nicht nur Energie und beeinflusst damit die Klimabilanz einer Kommune; sondern trägt darüber hinaus auch ganz erheblich zum Problem der sogenannten "Lichtverschmutzung" bei, welches wiederum mit einer Vielzahl an negativen Folgen für nachtaktive Lebewesen - aber auch für den Menschen - verbunden ist.
Vor dem Hintergrund dieser Problematik sowie weiterer Zielstellungen (wie etwa der Förderung der E-Mobilität oder der Steigerung der Attraktivität des Straßenbilds), soll die Straßenbeleuchtung in den Städten Braunlage und Clausthal-Zellerfeld (einschließlich aller Ortsteile) im Rahmen eines zweiphasigen Projekts elektronisch kartiert, analysiert und - zunächst - planerisch sowie in einzelnen Modellvorhaben modernisiert werden. Die Kartierung wird dabei durch Studierende des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz unter der Anleitung von Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert durchgeführt.
Das Projekt dient ultimativ der Vorbereitung der durch die Sternwarte Sankt Andreasberg sowie regionale Umweltschutzorganisationen und Kommunen angestrebten internationalen Zertifizierung des Oberharz zu einem Sternenpark (Dark Sky Park) durch die IDA (International Dark-Sky Association).
Die öffentliche Straßenbeleuchtung wirkt sich auf vielfältige Art und Weise auf unsere natürliche Umwelt aus: Sie verbraucht nicht nur Energie und beeinflusst damit die Klimabilanz einer Kommune; sondern trägt darüber hinaus auch ganz erheblich zum Problem der sogenannten "Lichtverschmutzung" bei, welches wiederum mit einer Vielzahl an negativen Folgen für nachtaktive Lebewesen - aber auch für den Menschen - verbunden ist.
Vor dem Hintergrund dieser Problematik sowie weiterer Zielstellungen (wie etwa der Förderung der E-Mobilität oder der Steigerung der Attraktivität des Straßenbilds), soll die Straßenbeleuchtung in den Städten Braunlage und Clausthal-Zellerfeld (einschließlich aller Ortsteile) im Rahmen eines zweiphasigen Projekts elektronisch kartiert, analysiert und - zunächst - planerisch sowie in einzelnen Modellvorhaben modernisiert werden. Die Kartierung wird dabei durch Studierende des Fachbereichs Automatisierung und Informatik der Hochschule Harz unter der Anleitung von Prof. Dr. Ulrich Fischer-Hirchert durchgeführt.
Das Projekt dient ultimativ der Vorbereitung der durch die Sternwarte Sankt Andreasberg sowie regionale Umweltschutzorganisationen und Kommunen angestrebten internationalen Zertifizierung des Oberharz zu einem Sternenpark (Dark Sky Park) durch die IDA (International Dark-Sky Association).
Schlagworte
Dark Sky Park, International Dark-Sky Association, Lichtpunktkartierung, Lichtverschmutzung, Umweltschutz
Kooperationen im Projekt
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. habil. Ulrich H. P. Fischer
HS Harz für angewandte Wissenschaften
FB Automatisierung und Informatik
Friedrichstr. 57-59
38855
Wernigerode
Tel.:+49 3943 659351
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...