Kendra Stepputat: Der Kecak Entstehung, Entwicklung und gegenwärtige Praxis einer balinesischen Tanzform.
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
In der Dissertation wird anhand historischer Quellen die Entstehungsgeschichte des balinesischen Tanzes kecak rekonstruiert. Der Tanz, in den 1930ern entstanden, ist ein Hybrid-Produkt der Zusammenarbeit internationaler und balinesischer Künstler, die zu jener Zeit auf Bali lebten. Die übergeordnete Fragestellung hier ist der Einfluss der kolonialen Strukturen und einzelner, ausländischer Individuen auf die balinesische Kultur.Im zweiten Teil der Arbeit wird die gegenwärtige Manifestierung des kecak auf Bali erfasst. Der kecak, der heute vielfach als einer der traditionellsten balinesischen Tänze angesehen wird, wird auf Bali vor allem für Touristen aufgeführt. Die Frage hier ist, wie sich das Produkt kecak durch den Einfluss des internationalen Tourismus auf Bali weiterentwickelt.
Schlagworte
Kecak Bali Tanz
Kontakt
Prof. Dr. Gretel Schwörer-Kohl
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Musik, Medien- und Sprechwissenschaften
Kleine Marktstr. 7
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524561
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...