Keimbahnentwicklung durch mRNA-regulierende Netzwerke
Projektleiter:
Finanzierung:
Keimzellen sind essentiell für die sexuelle Fortpflanzung. Je nach Geschlecht, entwickeln sich Keimzellen aus undifferenzierten, teilungsfähigen Stammzellen in ausdifferenzierte Endprodukte, den weiblichen Eizellen oder männlichen Spermien. Die zu durchlaufenden Stadien der Keimzellentwicklung werden im Embryo und Erwachsenen primär über posttranskriptionale Genexpressionskontrolle reguliert. Zu den Zielen des Heisenberg-Stipendiaten gehört es die molekularen Funktionen der an dieser Genexpressionskontrolle beteiligten RNA-bindenden und RNA-modifizierenden Proteine aufzuklären, sowie den dazu passenden mRNA-code zu entschlüsseln. Mittels genetischer, zellbiologischer und biochemischer Methoden, werden die entwicklungsspezifischen Regulationsmechanismen im tierischen Modelsystem Caenorhabditis elegans untersucht.
Schlagworte
Keimbahnentwicklung, mRNA
Kontakt

Prof. Dr. Christian R. Eckmann
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät I
Weinbergweg 10
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526210
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...