intraoperative Radiation Therapy - Entwicklungskooperation mit dem KAIST, Daejeong, Korea + OVGU HNO
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Alexander van Oepen,
Ali Pashazadeh,
Dr.-Ing. Axel Boese
Finanzierung:
Bund;
Forschergruppen:

Bei dem geplanten Vorhaben handelt es sich um eine Machbarkeitsstudie für den Einsatz von Carbo-Nanotube (CNT) basierten Minitaturröntgenröhren für den Einsatz in einem neuartigen Bestrahlungstherapiesystem für die interventionelle Behandlung von kleinen Tumoren an der Körperoberfläche und intrakavitärer / interstitieller / minimal invasiv erreichbarer Tumoren im Körper.
Im Projekt sollen die neuartigen Röntgenquellen so entwickelt und getestet werden, dass sie mit bildgebenden Verfahren (wie Ultraschall) und einem Trackingsystem verbunden werden können. Präoperative - und in einem zukünftigen Schritt auch intraoperative - MRI-/ oder CT-Bilder sollen zur Diagnose und Bestrahlungsplanung benutzt werden. Die Dosisverteilung soll dann mit den MRI-Bildern registriert und visualisiert werden. Das Projektziel ist die Entwicklung eines entsprechenden Prototypensetups und die Quantifizierung der Entwicklungsrisiken.
Im Projekt sollen die neuartigen Röntgenquellen so entwickelt und getestet werden, dass sie mit bildgebenden Verfahren (wie Ultraschall) und einem Trackingsystem verbunden werden können. Präoperative - und in einem zukünftigen Schritt auch intraoperative - MRI-/ oder CT-Bilder sollen zur Diagnose und Bestrahlungsplanung benutzt werden. Die Dosisverteilung soll dann mit den MRI-Bildern registriert und visualisiert werden. Das Projektziel ist die Entwicklung eines entsprechenden Prototypensetups und die Quantifizierung der Entwicklungsrisiken.
Schlagworte
Carbo Nanotube, Röntgenquelle, intraoperativ
Kooperationen im Projekt
Kontakt
Prof. Dr. Michael Friebe
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Innovation Laboratory for Image Guided Therapy
Universitätsplatz 2
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6117118
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...