Halle erleben - Interaktives webbasiertes Visualisierungssystem: den Wandel zeigen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
D. Thürkow. C. Leser,
Dipl.-Geogr. C. Dette,
M. Lehmann,
S. Kratsch
Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
Mittels morderner, webbasierter Visualisierungstechnologien werden anlässlich des 1200-jährigen Jubiläums der Stadt Halle die historische Entwicklung des Stadtgebietes sowie der Strukturwandel am Beispiel des Wissenschafts- und Technologiestandortes Heide-Süd dargestellt. Verwendung finden Zeisereien historischer Karten sowie multitemporale Luft- und Satellitenbilddaten. Es werden komplexe geowissenschaftliche multimediale Tools und Interaktionen generiert.Die Umsetzung erfolgt vollständig webbasiert. Der Nutzer des Systems kann selbstständig navigieren und vielfältige interaktive Abfragen genrerieren. Mittels aufwändiger und anspruchsvoller Filme, Animationen, Videosequenzen und Landschaftsvisualisierungen werden der interssierten Öffentlichkeit die Veränderungen nah gebracht. Eine vielfältige Nutzung und Weiterentwicklung des Systems weit über das Stadtjubiläum hinausgehend, ist geplant.
Schlagworte
Halle (Saale), Heide-Campus, Luft- und Satellitenbilddaten, historische Karten, interaktives, webbasiertres Visualisierungssystem
Kontakt
![Prof. Dr. Cornelia Gläßer Prof. Dr. Cornelia Gläßer](/static/gfx/pl/2189~mc.jpg?v=1736285443)
Prof. Dr. Cornelia Gläßer
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Geowissenschaften und Geographie
Von-Seckendorff-Platz 4
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526020
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...