Gewinnung von Metallen und mineralischen Produkten aus Mansfelder Kupferschieferhalden
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Dipl. Geol. Marco Fiedler,
Dipl. Geol. Andreas Kamradt
Finanzierung:
Bund;
Im Rahmen des 25 Mio schweren BMBF Förderprogramms r² Innovative Technologien für Ressourceneffizienz Rohstoffintensive Produktionsprozesse soll im Rahmen eines Verbundprojekets versucht werden, neue bzw. optimierte Aufbereitungsmethoden zu entwickeln um Restmetalle aus Kupferschieferhalden (Armerze und Nebengestein) zu gewinnen. Dazu werden an der MLU erzpetrographische und geochemische Untersuchungen des Haldenmaterials durchgeführt sowie Methoden der in-situ Analytik mittels tragbarer RFA und SWIR-Spektroskopie entwickelt und verfeinert. Universitäre und industrielle Projektpartner beschäftigen sich mit Feinstaufmahlung, Flotation, Hydrometallurgie sowie mit Produktdesign, Marktanalysen und Vermarktungsstrategien.
Schlagworte
Blei, Erzpetrographie, Geochemie, Germanium, Gold, Halden, Iridium, Kupfer, Kupferschiefer, Mansfeld, Platin, Selen, Zink
Kontakt

Prof. Dr. Gregor Borg
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Geowissenschaften und Geographie
von Seckendorff Platz 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5526080
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...