Das Forschungsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Das Forschungsportal Sachsen-Anhalt verwendet zur Bereitstellung einiger Funktionen Cookies.
Mit der Verwendung dieser Seite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Im Rahmen des Vorhabens soll untersucht werden, ob die Standardreinigungsfolge für Siliziumscheibenoberflächen bestehend aus:- Ammoniak-/Wasserstoffperoxid-Mischung (abgekürzt SC-1)- Reinstwasserspülen- Salzsäure-/Wasserstoffperoxid-Mischung (abgekürzt SC-2)- Reinstwasserspülendurch folgende Prozeßfolge in einer einzigen Prozeßkammer:- Begasen der Scheibenoberfläche mit feuchtem NH3-Gas und Ozon- Spülen mit Wasser und Ozon unter Einsatz von Megaschallenergie - Begasen der Scheibenoberfläche mit feuchtem HCl-Gas und Ozon- Spülen mit Wasser und Ozon unter Einsatz von Megaschallenergieersetzt werden kann.Die Scheibenoberflächen werden bezüglich der Dichten kationischer Kontaminationen und partikulärer Verunreinigungen vor und nach der Behandlung untersucht. Darüber hinaus wird eine Bewertung der Qualität der gereinigten Siliziumoberflächen anhand eines MOS Testprozesses durchgeführt. Auf diese Weise wird die Reinigungseffizienz ermittelt, die mit einem Standardreinigungsverfahren verglichen wird.
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Im Rahmen des Vorhabens soll untersucht werden, ob die Standardreinigungsfolge für Siliziumscheibenoberflächen bestehend aus:- Ammoniak-/Wasserstoffperoxid-Mischung (abgekürzt SC-1)- Reinstwasserspülen- Salzsäure-/Wasserstoffperoxid-Mischung (abgekürzt SC-2)- Reinstwasserspülendurch folgende Prozeßfolge in einer einzigen Prozeßkammer:- Begasen der Scheibenoberfläche mit feuchtem NH3-Gas und Ozon- Spülen mit Wasser und Ozon unter Einsatz von Megaschallenergie - Begasen der Scheibenoberfläche mit feuchtem HCl-Gas und Ozon- Spülen mit Wasser und Ozon unter Einsatz von Megaschallenergieersetzt werden kann.Die Scheibenoberflächen werden bezüglich der Dichten kationischer Kontaminationen und partikulärer Verunreinigungen vor und nach der Behandlung untersucht. Darüber hinaus wird eine Bewertung der Qualität der gereinigten Siliziumoberflächen anhand eines MOS Testprozesses durchgeführt. Auf diese Weise wird die Reinigungseffizienz ermittelt, die mit einem Standardreinigungsverfahren verglichen wird.