Expertenplattform Demografischer Wandel
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Isabell Maue
Finanzierung:
Die Plattform ist seit 2014 am Zentrum für Altern Halle (ZAH) angesiedelt und vereint alle Wissenschaftler/innen, die in Sachsen-Anhalt zu Fragen der Bewältigung des demografischen Wandels arbeiten. Das Spektrum der Themen reicht von der Anpassung regional wirksamer Steuerungsinstrumente und Daseinsvorsorge in peripheren Räumen über Mobilität in der Fläche und Die Bedeutung des demographischen Wandels für kleine und mittelständische Unternehmen bis hin zu Demographischer Wandel in ländlichen Regionen und mehreren bildungsbezogenen Themen: Das Bildungssystem in schrumpfenden Regionen , Die Bildungs-IBA , Bestand und ökonomische Bedeutung kognitiver und nicht-kognitiver Fähigkeiten , Ingenieurwissenschaftliche Sensibilisierung an allgemein- und berufsbildenden Schulen , Neue Aufgaben für Hochschulen und Museen . HoF arbeitet in der Lenkungsgruppe der Expertenplattform mit, hat gemeinsam mit dem WZW die Plattform von 2011-2013 betreut, vertritt die Plattform in der Arbeitgruppe "Wirtschaft, Arbeit, Bildung" der DemografieAllianz Sachsen-Anhalt und verantwortet die Mehrzahl der bildungsbezogenen Themen innerhalb der Plattform. http://www.wzw-lsa.de/demografie.html
Schlagworte
Alterung, Bildung, Daseinsvorsorge, Hochschulen, Lebensqualität, Mobilität, Region, Regionalentwicklung, demografischer Wandel
Kontakt
Prof. Dr. Peer Pasternack
Institut für Hochschulforschung (HoF)
Collegienstr. 62
06886
Wittenberg
Tel.:+49 3491 466147
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...