Erstellung einer Machbarkeitsstudie und Entwicklung eines Konzepts zur Förderung des spirituellen Tourismus im Rahmen einer Klosterlandschaft Sachsen-Anhalt
Projektleiter:
Finanzierung:
Das Land Sachsen-Anhalt zählt zu den neuen touristischen Regionen im vereinten Deutschland. Mittlerweile sind vielfältige Anstrengungen unternommen worden, die vielfältige Kultur dieses alten mitteldeutschen Landes touristisch zu erschließen. Dennoch sind Potentiale vorhanden, die noch nicht hinlänglich genutzt werden. Gerade im Rahmen des bereits vom Land initiierten Spirituellen Tourismus , der ein nicht unerhebliches Alleinstellungsmerkmal des Tourismusmarketings darstellt, besteht mit den im Land vorhandenen Klöstern und Stiften eine hervorragende Basis für die Schärfung dieses Profils. Bislang ist dies jedoch noch nicht in wissenschaftlich ausreichendem Maße geschehen, wenn auch einige verdienstvolle Vorstudien bereits vorliegen. Um dieses Potential besser und z.T. erstmals zu nutzen, ist eine grundlegende Analyse und Aufarbeitung der Gegebenheiten nötig, die in eine erste touristische Publikation in der Art eines Reisehandbuchs zu den Klöstern Sachsen-Anhalts mit Berücksichtigung der reichen Spiritualität der beschriebenen Orte münden sollen.
Schlagworte
REligionspädagogik, Sachsen-Anhalt, Spiritualität, Tourismus
Kontakt

Prof. Dr. Harald Schwillus
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Katholische Theologie und ihre Didaktik
Franckeplatz 1
06110
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524150
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...