Eine Erkundung des 'friedlichen' postkolonialen Staates: Lokale Praxis, Inszenierung und Imagination politischen Handelns im Kontext der aktuellen Krise auf Madagaskar (Distrikt Besalampy
Projektleiter:
Finanzierung:
Der gegenwärtige politische Umbruch der Republik Madagaskar bestätigt einen wichtigen Befund: Die größte Insel im Indischen Ozean ist seit der Unabhängigkeit von 1960 durch eine vergleichsweise Präferenz gewaltloser Konfliktlösungen gekennzeichnet. Wie lässt sich das erklären? Eine Antwort soll im Rahmen des vorgeschlagenen Projektes durch die Erkundung jeneseines durch konsensuale Pragmatik gekennzeichneten politischen Raumes gegeben werden, der auf dem Hintergrund von Zivilgesellschaft, traditionaler Ordnung und verschiedenster Aspekte der Globalisierung auf Madagaskar entstanden ist. Schwerpunkt der ausgedehnten Feldforschung im Distrikt Besalampy an der madagassischen Westküste wird es sein, die spezifischen Mechanismen der Verhandlung von Macht, der Imagination des Politischen und der Formulierung von Identität herauszuarbeiten, diewelche über alle Divergenzen hinweg einer friedlichen Lösung zuarbeiten. Damit wird eine bislang wenig genutzte Forschungsperspektive jenseits einer Analyse von Gewalt und Konflikten postkolonialer Staatlichkeit in Afrika verfolgt. Die im März dieses Jahres eingeleitete neuerliche aktuelle Phase eineseines politischen Übergangs, die mit den bis zur Durchführung von Präsidentschaftswahlen im Jahre 2010 ihren Höhepunkt finden wird, lässt dabei einen prononcierten Ausdruck der untersuchten friedlichen Gestaltungskräfte erwarten. Das Unternehmen ist Teil einer längerfristigen Forschung des Antragstellers zur politischen Dynamik und Transformation auf Madagaskar und im Indischen Ozean.
Schlagworte
Ethnologie der Demokratie, Lokalität-Staat-Beziehung, Madagaskar, Modernisierungsprozess, Postkolonialismus, politische Anthropologie
Kontakt
Dr. Peter Kneitz
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Ethnologie und Philosophie
Reichardtstr. 11
06114
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524191
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...