Entwicklung neuartiger Verfahrensvarianten und Erschließung weiterer Parameterbereiche zur hochdynamischen Prozessführung beim Reibschweißen (HPF-Reibschweißen)
Projektleiter:
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Das Rotationsreibschweißen ermöglicht das Fügen unterschiedlicher Materialien. Die Ermittlung von Parametern für den kraftgeregelten Prozess erfordert hohen Aufwand und erschwert die Erschließung neuer Anwendungsgebiete sowie die Herstellung neuer Materialkombinationen. Zielstellung ist die Entwicklung einer online-adaptiven Regelung zur Anpassung der Reglerparameter im Prozess und Sicherung einer optimalen Prozessführung unter Einsatz modernster Rechentechnik. Damit wird u. a. die Herstellung innovativer Werkstoffkombinationen für Werkzeuge ermöglicht, womit als wesentlicher Aspekt auch eine Kostenminimierung verbunden ist.
Schlagworte
Reibschweißen innovativer Werkstoffkombinationen
Kontakt
Prof. Dr. Harald Goldau
Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Industriedesign
Breitscheidstraße 2
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 8864410
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...