Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines rehabilitationsbezogenen, standardisierten Fortbildungskonzeptes in hausärztlichen Qualitätszirkeln (ResQ)
Projektleiter:
Finanzierung:
Fördergeber - Sonstige;
Ausgangspunkt dieser Untersuchung ist die geringe Aktivität und Einbindung von Hausärzten beim Zugang zu medizinischer Rehabilitation. Insbesondere hinsichtlich der Bedarfserkennung und Einleitung von Leistungen zur medizinischen Rehabilitation bestehen arztseitig Informationsdefizite und verbesserungsfähige Handlungsroutinen. Das bestehende rehabilitationsrelevante Fortbildungsangebot wird bisher von den Niedergelassenen nicht als ausreichend attraktiv für konkrete Hilfestellungen und Möglichkeit zur Beseitigung von bestehenden Wissenslücken bewertet. Ziel dieser Studie ist daher die für Sachsen-Anhalt flächendeckende Entwicklung, Implementierung und Evaluation aktivierender, rehabilitationsbezogener Fortbildungsinhalte und -materialien für die Zielgruppe niedergelassener Hausärzte im Rahmen von etablierten Qualitätszirkeln als Fortbildungsformat. In der Kohortenstudie mit Prä-Post-Design wird untersucht, in wie weit diese Intervention Effekte auf die subjektive rehabilitat ionsbezogene Handlungskompetenz, die Bewilligungsquoten von Anträgen auf medizinische Rehabilitation sowie auf den rehabilitationsbezogenen Kenntnisstand teilnehmender Ärzte hat. Zudem werden aus Ergebnissen zur Akzeptanz der Intervention Praxisempfehlungen zur weiteren Umsetzung mit Anpassungs- und Implementierungsmöglichkeiten für andere Zielgruppen und Regionen erarbeitet.
Schlagworte
Fortbildung, Hausärzte, Reha-Bedarfserkennung, Rehabilitationszugang
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Wilfried Mau
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Institut für Rehabilitationsmedizin
Magdeburger Str. 8
06112
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5574204
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...