Entwicklung einer Bodenkarte für das Gebiet der Aue der Schwarzen Elster unter Nutzung eines neuronalen Netzes
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Matthias Grabe,
Markus Kleber
Finanzierung:
Die Bodenvergesellschaftung und das Auftreten von Böden in Auen ist einerseits von der relativen Höhe bzw. dem Mikrorelief, andererseits von der Entfernung zum Gewässer abhängig. Hier müssten sich klare Regeln formulieren lassen, welche den Einsatz neuronaler Netze ermöglichen und so die Übertragung bodenkundlicher Informationen aus intensiv kartierten Gebieten in die Fläche erlauben.Mit dem Projekt sollen einerseits bodenkundliche Daten für den Einsatz eines neuronalen Netzes aufbereitet werden, andererseits durch intensive Kartierung im großen Maßstab Informationen geschaffen werden, die eine Überprüfung der Ergebnisse der Anwendung eines neuronalen Netzes erlauben.
Schlagworte
Auenböden, Schwarze Elster
Kontakt
Prof. Dr.-Ing. habil. Reinhold Jahn
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät III
Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften
Von-Seckendorff-Platz 3
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5522530
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...