Elektronische Erfassung und Darstellung der Sammlung historischer mathematischer Modelle des FB Mathematik und Informatik der Universität Halle
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
R. Sommer,
Studierende des Fachbereichs Mathematik und Informatik
Finanzierung:
Haushalt;
Der Fachbereich Mathematik/Informatik der Martin-Luther-Universität verfügt über eine historische Sammlung mathematischer Modelle aus den Jahren 1875-1925, die sowohl hinsichtlich ihres mathematischen Gehalts, ihres Umfanges als auch hinsichtlich ihres Erhaltungszustandes national und international herausragend ist. Ziel des Projektes, das durch das Kultusministerium gefördert wurde, war es, eine internetbasierte Präsentation der Sammlungsbestände zu erarbeiten, und zum anderen internetbasierte Prototypen für Materialien zu entwickeln, die eine fachlich und didaktisch aufbereitete Präsentation von Sammlungsschwerpunkten für Lernende (sowohl aus dem Bereich der universitären Mathematik- und Mathematikdidaktikausbildung als auch aus dem schulischen Bereich (gymnasiale Oberstufe)) darstellen.Die im Rahmen des Projektes erarbeiten Materialien werden auf der Homepage des Fachbereichs eingestellt. Erste Erprobungen zu ausgewählten Abschnitten der Materialien wurden mit Schülerinnen und Schülern des Georg-Cantor-Gymnasiums durchgeführt.
Schlagworte
Historische mathematische Modelle, internetbasierte Lernumgebung
Kontakt
Prof. Dr. Karin Richter
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Naturwissenschaftliche Fakultät II
Theodor-Lieser-Str. 5
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5524681
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...