Einsatz des Detour®- Systems (subkutane Harnleiterprothese) bei Patienten mit ureteraler Obstruktion Erfahrungen aus der Urologischen Universitätsklinik Magdeburg Prospektive Nachbetreuungsstudie insbesondere hinsichtlich Lebensqualität
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Andreas Janitzky
Finanzierung:
Haushalt;
Patienten mit Z.n. Detour-Implantation werden im Rahmen einer Nachbetreuungsstudie prospektiv untersucht, befragt und Daten erhoben.Im Vordergrund steht die Beurteilung der Lebensqualität der Patienten mit dem Detour-System. Es werden laborchemische Daten und Ultraschallkontrollen erhoben, die im Rahmen der üblichen Nachsorge benötigt werden. Zusätzlich erfolgt eine Befragung der Patienten mit einem selbsterstellten Fragebogen sowie dem EORTC QLQ-C30-Fragebogen hinsichtlich Lebensqualität.Es soll nicht primär das Detour-System und die OP-Methode, sondern der langfristige Umgang des Patienten mit dem System evaluiert werden.
Schlagworte
Detour®- System, Harnleiterersatz, Harnleiterstriktur
Kontakt
OA Dr. Uwe-Bernd Liehr
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Klinik für Urologie, Uroonkologie, robotergestützte und fokale Therapie
Leipziger Straße 44
39114
Magdeburg
Tel.:+49 391 6715037
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...