Durchführung und Optimierung der präparativen Chromatographie zur Trennung und Reinigung von Proteingemischen
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
L. Gueorguieva
Projekthomepage:
Finanzierung:
In der pharmazeutischen Industrie und in der Biotechnologie steigt die Tendenz bei der Erzeugung reiner Stoffe zur verstärkten Anwendung chromatographischer Trennverfahren. Insbesondere bei der Isolation spezieller Proteine aus Fermentationsbrühen besitzt der gezielte Einsatz von Lösungsmittelgemischen im Verbindung mit neuartigen, selektiv wirkenden stationären Phasen wachsende Bedeutung. Die Verfahren werden dabei zur Zeit noch überwiegende empirisch ausgelegt und optimiert. Zielstellung der Arbeit ist es, durch systematische experimentelle Untersuchungen mit Modellproteinen eine quantitative Beschreibung der chromatographischen Proteintrennung auszuarbeiten und zu verifizieren. Es sollen sowohl Werkzeuge und Methoden zur Prozeßoptimierung erarbeitet werden als auch ein Beitrag zum besseren Verständnis des Prozesses geleistet werden.
Anmerkungen
<img src="http://www.uni-magdeburg.de/ivt/cvt/bilder/ludmila.gif">
Schlagworte
Chromatographie, Protein, Separation, Verfahrensführung, präparative Chromatographie
Kontakt

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Andreas Seidel-Morgenstern
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik
Institut für Verfahrenstechnik
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6758644
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...