Dienstleistungserbringung auf der Grundlage von Mode 4 des Allgemeinen Dienstleistungsabkommens (GATS) der WTO
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
LL.M. Prof. Dr. Christian Tietje,
LL.M. Dr. Karsten Nowrot
Finanzierung:
Haushalt;
Das Völkerrecht beeinflusst mit zunehmender Intensität das innerstaatliche Recht der Zuwanderung bzw. des Aufenthalts von Ausländern im Staatsgebiet. Das gilt nicht nur für die maßgeblichen menschenrechtlichen Regelungen, die insbesondere die Zuwanderung und die Aufenthaltsgewährung aus humanitären Gründen betreffen, sondern auch für das Internationale Wirtschaftsrecht. Im Gegensatz zu den menschenrechtlichen Implikationen des Zuwanderungsrechts spielen die einschlägigen Regelungen des Internationalen Wirtschaftsrechts hingegen im Schrifttum und in der täglichen Rechtspraxis noch eine deutlich untergeordnete Rolle. Vor diesem Hintergrund widmet sich das Forschungsvorhaben dem gegenwärtigen Stand und der möglichen zukünftigen Entwicklung einer Liberalisierung der Regelungen zum temporären Aufenthalt natürlicher ausländischer Personen im Rahmen des Allgemeinen Dienstleistungsabkommens (GATS) der Welthandelsorganisation.
Schlagworte
GATS, Internationales Wirtschaftsrecht, Presence of Natural Persons, Rechtswissenschaft, WTO
Kontakt

Prof. Dr. Christian Tietje
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Juristischer Bereich - Law School
Universitätsplatz 5
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523180
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...