BZA - Entwicklung und Charakterisierung einer Methode zum biologischen Zellwandaufschluss von Mikroalgen
Projektleiter:
Finanzierung:
BMWi/AIF;
Im Rahmen des Forschungsvorhabens soll ein biologisches Zellaufschlussverfahren entwickelt werden, das kostengünstig und schonend die Zugänglichkeit zu potentiellen Wertstoffen aus Mikroalgen verbessert. Der Ansatz zur Lösung ergibt sich aus einer gezielten Induktion enzymatischer Lyse-Prozesse der Algenzellen und einem dadurch generierten partiellen Zellwandabbau. Zur Entwicklung des Verfahrens sind klassische, schon in der Lebensmittel- und Futtermittelindustrie etablierte Enzymformulierungen auf ihre Eignung zum Aufschluss / Partialaufschluss von Mikroalgenbiomasse zu testen. Die Prozessbedingungen sind auf die spezifischen Anwendungen zu übertragen und die entsprechenden Fermentationsanlagen zu entwickeln.
Schlagworte
Zellaufschlussverfahren
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Prof. Dr. Carola Griehl
FB 7: Angewandte Biowissenschaften und Prozesstechnik
Bernburger Str. 55
06366
Köthen (Anhalt)
Tel.:+49 3496 672526
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...