Ausbreitung degradativer Gene und Konkurrenzfähigkeit von Mikroorganismen mit neu erworbenen Abbaueigenschaften: Der Abbau von Phenoxypropionsäure-Herbiziden durch Delftia acidovorans MC1
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
Roland H. Müller,
Dipl. Biochem. Anne Westendorf
Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
Aufklärung der genetischen und insbesondere der enzymatischen Ursachen für die Substratspezifität für den Abbau racemischer Phenoxypropionsäure-Herbizide und von Phenoxyacetat-Herbiziden durch Stamm MC1Nachweis enantiospezifischer Enzyme, Ermittlung der entspr. kinetischen ParameterProteinchemische Untersuchungen mit Aufklärung interner und N-terminaler AS-Sequenzen, Design von NS-Primern zur Detektion der codierenden Gene; Nachweis von isomeren Enzymformen und Bestimmung von deren kinetischen ParameternSelektion leistungsstabiler und leistungsmedifizierter Mutanten für anwendungsbezogene Fragestellungen
Schlagworte
Gen, Herbizid, Mikroorganismen
Kontakt

Dr. Roland Müller
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ
Permoserstr. 15
04318
Leipzig
Tel.:+49 341 2352248
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...