Analyse der Funktion und Bedeutung gouvernementaler (staatlicher), intermediärer und niht-gouvernementaler (privater) Wirtschaftsorganisationen im transnationalen Wirtschaftssystem
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Das Forschungsprojekt intendiert die Untersuchung transnationaler Wirtschaftsorganisationen (TWO). Die im internationalen System relevanten TWO sollen dabei unter einem transdisziplinären Ansatz aus Rechts- und Politikwissenschaft analysiert werden. Das geschieht auf Grundlage der These, dass sich die rechtliche und politische Gestaltung von Wirtschaftsbeziehungen von territorial umgrenzten Jurisdiktionsbereichen und nationalen politischen Systemen sukzessive gelöst und damit entgrenzt und denationalisiert hat. Die klassische Differenzierung zwischen Staat und Privaten ist in diesem Prozess zunehmend obsolet geworden. Aus internationaler Perspektive ist dieser Prozess in erster Linie mit institutionalisierten regionalen und globalen Akteuren verbunden, die nicht mehr ausschließlich dem klassischen völkerrechtlichen Begriff der Internationalen Organisationen zugeordnet werden können.
Schlagworte
Global Governance, Internationale Wirtschaft, Internationales Wirtschaftsrecht, Transnationales Recht
Kontakt
Prof. Dr. Christian Tietje
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Juristische und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Juristischer Bereich - Law School
Universitätsplatz 5
06108
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5523180
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...