Analyse der Chemotherapie-Sensitivität von Kolonkarzinomen
Projektleiter:
Finanzierung:
Stiftungen - Sonstige;
Analyse der Chemotherapie-Sensitivität von Kolonkarzinomen in Abhängigkeit von der anatomischen Lokalisation des Primärtumors im adjuvanten und palliativen Ansatz
Ziel:
Bekannt ist derzeit, dass die segmentale Lage des Kolonkarzinoms erheblichen Einfluss auf histologische und molekulare Marker sowie auf die Prognose nimmt. Im Rahmen der vorliegenden Studie soll nun der Einfluss der segmentalen Lage des Karzinoms auf die Empfindlichkeit etablierter Chemotherapie (- kombinationen) analysiert werden.
Ziel:
Bekannt ist derzeit, dass die segmentale Lage des Kolonkarzinoms erheblichen Einfluss auf histologische und molekulare Marker sowie auf die Prognose nimmt. Im Rahmen der vorliegenden Studie soll nun der Einfluss der segmentalen Lage des Karzinoms auf die Empfindlichkeit etablierter Chemotherapie (- kombinationen) analysiert werden.
Anmerkungen
in Zusammenarbeit mit:
An-Institut für Qualitätssicherung in der operativen Medizin der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Schlagworte
Chemotherapiesensibilität, Kolonkarzinom, Lokalisation, adjuvant, palliativ
Kooperationen im Projekt
Kontakt

Dr. Frank Benedix
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie
Leipziger Straße 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6715522