A phase III trial evaluating the role of continous letrozole versus intermittent letrozole following 4 to 6 years of prior adjuvant endocrine therapy for postmenopausal women with hormone-receptor positive, node psoive early breast cancer, study of letroz
Projektleiter:
Finanzierung:
Industrie;
A phase III trial evaluating the role of continous letrozole versus intermittent letrozole following 4 to 6 years of prior adjuvant endocrine therapy for postmenopausal women with hormone-receptor positive, node psoive early breast cancer, study of letrozole extension (SOLE)
m Jahr 2006 beträgt die Standarddauer der adjuvanten endokrinen Therapie für Brustkrebs (entweder mit SERM oder AI) fünf Jahre. Patientinnen, die nach einer etwa 5-jährigen Behandlung mit Tamoxifen eine erweiterte Therapie mit Letrozol erhalten, haben hiervon im Vergleich zu Patientinnen, die nur eine Therapie mit Tamoxifen erhalten, einen zusätzlichen Nutzen. Ebenso wurden der Nutzen eines Wechsels auf einen AI nach einer 2- bis 3-jährigen Therapie mit Tamoxifen für eine insgesamt 5-jährige endokrine Therapie sowie der Nutzen einer 5-jährigen Therapie mit einem AI im Anschluss an die Operation nachgewiesen. Offen bleiben Fragen zur optimalen Dauer der Therapie und zum besten Behandlungsplan mit AIs in der erweiterten adjuvanten Behandlung. Diese Studie testet die Hypothese, dass IBCSG 35-07/BIG 1-07 Studie zur erweiterten Therapie mit Letrozol (SOLE) 2 V1.2 06Jul07 behandlungsfreie Intervalle von drei Monaten im Verlaufe der fünfjährigen erweiterten adjuvanten Therapie mit Letrozol das krankheitsfreie Überleben verbessern werden. Diese Hypothese basiert auf dem theoretischen Prinzip, dass der dreimonatige Entzug von Letrozol eine gewisse östrogene Stimulation ermöglicht, wodurch die verbliebenen resistenten Tumorzellen für die Fortsetzung der Therapie mit Letrozol empfänglich werden.
m Jahr 2006 beträgt die Standarddauer der adjuvanten endokrinen Therapie für Brustkrebs (entweder mit SERM oder AI) fünf Jahre. Patientinnen, die nach einer etwa 5-jährigen Behandlung mit Tamoxifen eine erweiterte Therapie mit Letrozol erhalten, haben hiervon im Vergleich zu Patientinnen, die nur eine Therapie mit Tamoxifen erhalten, einen zusätzlichen Nutzen. Ebenso wurden der Nutzen eines Wechsels auf einen AI nach einer 2- bis 3-jährigen Therapie mit Tamoxifen für eine insgesamt 5-jährige endokrine Therapie sowie der Nutzen einer 5-jährigen Therapie mit einem AI im Anschluss an die Operation nachgewiesen. Offen bleiben Fragen zur optimalen Dauer der Therapie und zum besten Behandlungsplan mit AIs in der erweiterten adjuvanten Behandlung. Diese Studie testet die Hypothese, dass IBCSG 35-07/BIG 1-07 Studie zur erweiterten Therapie mit Letrozol (SOLE) 2 V1.2 06Jul07 behandlungsfreie Intervalle von drei Monaten im Verlaufe der fünfjährigen erweiterten adjuvanten Therapie mit Letrozol das krankheitsfreie Überleben verbessern werden. Diese Hypothese basiert auf dem theoretischen Prinzip, dass der dreimonatige Entzug von Letrozol eine gewisse östrogene Stimulation ermöglicht, wodurch die verbliebenen resistenten Tumorzellen für die Fortsetzung der Therapie mit Letrozol empfänglich werden.
Schlagworte
Therapie Mammakarzinom
Kontakt

Prof. Dr. habil. Christoph Thomssen
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Universitätsklinik und Poliklinik für Gynäkologie
Ernst-Grube-Str. 40
06120
Halle (Saale)
Tel.:+49 345 5571847
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...