"Russisches Kriegsschiff, fick dich". Romantische Narrative des Helden im Krieg der Ukraine
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
In Zeiten des Krieges spielen "Helden" eine Schlüsselrolle. Die romantische Konstruktion von "Helden", die eine gerechte Sache gegen einen mächtigeren und ungerechteren Feind verteidigen, dient oft als Mittel zur Legitimierung politischer Narrative und gewalttätiger Aktionen. Der ikonische Satz "Russisches Kriegsschiff, fick dich!", den ein ukrainischer Grenzsoldat während eines drohenden russischen Angriffs auf die Schlangeninsel im Februar 2022 aussprach, wurde zu einem weltweit bekannten Symbol für Heldentum und Widerstand, das eine große Solidarität gegen die russische Invasion in der Ukraine hervorrief. In Anlehnung an die Heldenforschung in der Politikwissenschaft und im IR und unter Verwendung einer narrativen Analysemethode, die sich auf die Elemente Setting, Charakterisierung und Emplotment konzentriert, untersucht dieses Projekt, wie britische Medien (Guardian; The Times & The Sun) die Figur des romantischen "Helden" im Kontext des Snake-Island-Zwischenfalls konstruieren, während es sich auch mit den unbeabsichtigten Folgen einer solchen Heroisierung beschäftigt.
Kontakt

Prof. Dr. Alexander Spencer
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut II: Gesellschaftswissenschaften
Zschokkestr. 32
39104
Magdeburg
Tel.:+49 391 6756657
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...