TUD-Sylber-Einzelvorhaben "Unterrichtsmuster in Praxisphasen (UmPra)"
Projektleiter:
Projekthomepage:
Finanzierung:
Projektkontext
Das Einzelvorhaben „Unterrichtsmuster in Praxisphasen (UmPra)" wurde im Projekt „TUD-Sylber - Synergetische Lehrerbildung im exzellenten Rahmen“ der TU Dresden im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Projektbeteiligte
Professur für Allgemeine Didaktik und Empirische Unterrichtsforschung: Prof. Dr. Axel Gehrmann & Tobias Bauer
Beschreibung
Universitäre Praxisphasen sind als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis in einem Lehramtsstudium von besonderer Relevanz und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Lehramtsstudierenden. Neben Beobachtungs- und Analyseaufträgen erhalten Lehramtsstudierende der TU Dresden erstmalig die Aufgabe, eigenen Unterricht am Lernort Schule zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Eine Herausforderung ist dabei, das am Lernort Hochschule in den Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften erlernte Wissen bei der Unterrichtsplanung und -durchführung vernetzt zur Anwendung zu bringen. Problematisch ist dahingehend, dass Bezüge zwischen den Disziplinen innerhalb der universitären Lehrveranstaltungen zu wenig hergestellt werden. Zudem könnten die von den Lehramtsstudierenden gesammelten Unterrichtserfahrungen durch geteilte Verantwortungen innerhalb der und über die insgesamt sechs Praxisphasen hinweg isoliert wahrgenommen werden. So werden Studierende im Praktikum in der Regel von einer schulischen Mentorin / einem schulischen Mentor unterstützt, während universitäre Dozenten die Einführung in das und Auswertung des Praktikum(s) übernehmen.
Ziel des Vorhabens war es, eine lernbiografische Verknüpfung und Reflexion der studentischen Unterrichtserfahrungen im Kontext der sechs Praxisphasen des Lehramtsstudiums zu fördern. Dies setzt insbesondere voraus, dass die an der Lehrerbildung beteiligten Akteure (Studierende, Dozierende der Erziehungswissenschaften und der Fachdidaktiken sowie schulische Mentorinnen und Mentoren) miteinander ins Gespräch gebracht werden.
Auf Basis der Befunde einer qualitativen Inhaltsanalyse schriftlicher Unterrichtsentwürfe aus den Praxisphasen an der TU Dresden und der Ergebnisse einer umfangreichen SWOT-Analyse in den Arbeitskreisen „Praxisbezug im Lehramtsstudium verbessern“ und „Zusammenarbeit von Fachwissenschaften, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften stärken“ wurden
um die Qualität der LehrerInnenbildung an der TU Dresden nachhaltig zu verbessern.
Das Einzelvorhaben „Unterrichtsmuster in Praxisphasen (UmPra)" wurde im Projekt „TUD-Sylber - Synergetische Lehrerbildung im exzellenten Rahmen“ der TU Dresden im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Projektbeteiligte
Professur für Allgemeine Didaktik und Empirische Unterrichtsforschung: Prof. Dr. Axel Gehrmann & Tobias Bauer
Beschreibung
Universitäre Praxisphasen sind als Bindeglied zwischen Theorie und Praxis in einem Lehramtsstudium von besonderer Relevanz und erfreuen sich großer Beliebtheit bei Lehramtsstudierenden. Neben Beobachtungs- und Analyseaufträgen erhalten Lehramtsstudierende der TU Dresden erstmalig die Aufgabe, eigenen Unterricht am Lernort Schule zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Eine Herausforderung ist dabei, das am Lernort Hochschule in den Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Bildungswissenschaften erlernte Wissen bei der Unterrichtsplanung und -durchführung vernetzt zur Anwendung zu bringen. Problematisch ist dahingehend, dass Bezüge zwischen den Disziplinen innerhalb der universitären Lehrveranstaltungen zu wenig hergestellt werden. Zudem könnten die von den Lehramtsstudierenden gesammelten Unterrichtserfahrungen durch geteilte Verantwortungen innerhalb der und über die insgesamt sechs Praxisphasen hinweg isoliert wahrgenommen werden. So werden Studierende im Praktikum in der Regel von einer schulischen Mentorin / einem schulischen Mentor unterstützt, während universitäre Dozenten die Einführung in das und Auswertung des Praktikum(s) übernehmen.
Ziel des Vorhabens war es, eine lernbiografische Verknüpfung und Reflexion der studentischen Unterrichtserfahrungen im Kontext der sechs Praxisphasen des Lehramtsstudiums zu fördern. Dies setzt insbesondere voraus, dass die an der Lehrerbildung beteiligten Akteure (Studierende, Dozierende der Erziehungswissenschaften und der Fachdidaktiken sowie schulische Mentorinnen und Mentoren) miteinander ins Gespräch gebracht werden.
Auf Basis der Befunde einer qualitativen Inhaltsanalyse schriftlicher Unterrichtsentwürfe aus den Praxisphasen an der TU Dresden und der Ergebnisse einer umfangreichen SWOT-Analyse in den Arbeitskreisen „Praxisbezug im Lehramtsstudium verbessern“ und „Zusammenarbeit von Fachwissenschaften, Fachdidaktik und Bildungswissenschaften stärken“ wurden
- teilnehmende Beobachtungen im Praktikumsunterricht (Blockpraktikum A und Schulpraktische Übungen der Fachdidaktik Englisch) mit anschließenden Reflexionsgesprächen durchgeführt,
- bestehende Lehr-Lern-Konzepte in den Kontexten Allgemeine Didaktik, Fachdidaktik und Schulpraktische Studien weiterentwickelt,
- neue, z. T. kooperative Lehr-Lern-Konzepte entwickelt und erprobt,
- Workshops im ZLSB-Arbeitskreis „Schulpraktische Studien/Fachdidaktik“ gestaltet,
- die Bestrebungen zur Internationalisierung der LehrerInnenbildung an der TU Dresden unterstützt und
- Verständigungsprozesse zwischen bildungswissenschaftlichen und fachdidaktischen Akteuren der LehrerInnenbildung initiiert,
um die Qualität der LehrerInnenbildung an der TU Dresden nachhaltig zu verbessern.
Anmerkungen
Das Einzelvorhaben „Unterrichtsmuster in Praxisphasen (UmPra)" wurde im Projekt „TUD-Sylber - Synergetische Lehrerbildung im exzellenten Rahmen“ im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gefördert.
Kontakt
M.Ed. Tobias Bauer
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut I: Bildung, Beruf und Medien
Zschokkestr. 32
39104
Magdeburg
Tel.:+49 391 6756831
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...