Bildgebung des interessierenden Volumens in der C-Bogen-CT
Projektleiter:
Projektbearbeiter:
M.Sc. Daniel Punzet
Finanzierung:
Haushalt;
Hintergrund
Die VOI-Bildgebung (Volume-of-Interest) ermöglicht eine erhebliche Reduzierung der Patientendosis. Allerdings leiden die rekonstruierten Bilder aufgrund der begrenzten Datenerfassung unter schweren Bildartefakten. In der Praxis sind jedoch in der Regel ungenutzte Daten des Patienten verfügbar.
Zielsetzung
Nutzung des vorhandenen Vorwissens zur Verbesserung der Bildqualität der VOI-Bildgebung bzw. zur Reduzierung der Dosis
Methoden
Verwendung von Konsistenzbedingungen, um frühere Daten korrekt einzubeziehen und gleichzeitig Informationen aus VOI-Bildaufnahmen zu erhalten und nicht zu überschreiben.
Dies wird durch die Registrierung von Prioritäten und die Gewinnung weiterer Informationen aus den begrenzten verfügbaren Daten erreicht.
Ergebnisse
Die Bildrekonstruktion aus abgeschnittenen Projektionen, unterstützt durch vorherige Volumendaten, bietet eine gute Bildqualität bei gleichzeitiger Reduzierung der Patientendosis. Abschließende Untersuchungen müssen noch zeigen, wie gut die Methode auf klinischen Geräten funktioniert.
Schlussfolgerungen
Extrapolationsmethoden, die zur Verbesserung der Bildqualität ausschließlich Konsistenzbedingungen verwenden, arbeiten nicht ausreichend stabil, aber die Einbeziehung verfügbarer früherer Daten ermöglicht gute Bildergebnisse.
Originalität
Die Nutzung bisher ungenutzter Informationen ermöglicht eine Verringerung der Patientendosis unter Beibehaltung einer ausreichenden Bildqualität.
Schlüsselwörter
CBCT, Volume-of-Interest-Bildgebung, Trunkierung, Vorwissen, Registrierung
Die VOI-Bildgebung (Volume-of-Interest) ermöglicht eine erhebliche Reduzierung der Patientendosis. Allerdings leiden die rekonstruierten Bilder aufgrund der begrenzten Datenerfassung unter schweren Bildartefakten. In der Praxis sind jedoch in der Regel ungenutzte Daten des Patienten verfügbar.
Zielsetzung
Nutzung des vorhandenen Vorwissens zur Verbesserung der Bildqualität der VOI-Bildgebung bzw. zur Reduzierung der Dosis
Methoden
Verwendung von Konsistenzbedingungen, um frühere Daten korrekt einzubeziehen und gleichzeitig Informationen aus VOI-Bildaufnahmen zu erhalten und nicht zu überschreiben.
Dies wird durch die Registrierung von Prioritäten und die Gewinnung weiterer Informationen aus den begrenzten verfügbaren Daten erreicht.
Ergebnisse
Die Bildrekonstruktion aus abgeschnittenen Projektionen, unterstützt durch vorherige Volumendaten, bietet eine gute Bildqualität bei gleichzeitiger Reduzierung der Patientendosis. Abschließende Untersuchungen müssen noch zeigen, wie gut die Methode auf klinischen Geräten funktioniert.
Schlussfolgerungen
Extrapolationsmethoden, die zur Verbesserung der Bildqualität ausschließlich Konsistenzbedingungen verwenden, arbeiten nicht ausreichend stabil, aber die Einbeziehung verfügbarer früherer Daten ermöglicht gute Bildergebnisse.
Originalität
Die Nutzung bisher ungenutzter Informationen ermöglicht eine Verringerung der Patientendosis unter Beibehaltung einer ausreichenden Bildqualität.
Schlüsselwörter
CBCT, Volume-of-Interest-Bildgebung, Trunkierung, Vorwissen, Registrierung
Kontakt

Univ.-Prof. Dr. Georg Rose
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Universitätsplatz 2
39016
Magdeburg
Tel.:+49 391 6718862
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...