Dokumentarfilme über Wildtiere
Projektleiter:
Finanzierung:
Haushalt;
Das Projekt konzentriert sich auf die Darstellung von Mensch-Tier-Begegnungen in Tierdokumentationen unter besonderer Berücksichtigung der Auswirkungen des klassischen (d.h. aristotelischen) Dramas. In Tierdokumentationen wird die Kluft zwischen Mensch und Tier in dem Sinne ästhetisch umgestaltet, dass konstruierte Tierbiographien, Tiergeschichten und Begegnungen zwischen Mensch und Tier entgegen ihrer angeblichen Amibition oft einer dezidiert anthropologischen Perspektive folgen und die Grundlage für den kommerziellen Erfolg bilden.
Schlagworte
human-animal divide, posthumanism, wildlife documentaries
Publikationen
Die Daten werden geladen ...
Kontakt

Prof. Dr. habil. Susanne Peters
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut III: Philologien, Philosophie, Sportwissenschaft
Universitätsplatz 2
39106
Magdeburg
Tel.:+49 391 6756667
weitere Projekte
Die Daten werden geladen ...