M.A. Julia Piel
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie
Leipziger Str. 44
39120
Magdeburg
Tel.:+49 391 6724308
Profil
Vita
seit 03/2016 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im "Zentralprojekt Autonomie im Alter", Institut für Sozialmedizin und Gesundheitsökonomie, Medizinische Fakultät der OvGU |
09/2013-02/2016 | Wissenschaftliche Hilfskraft in der Koordinationsstelle der Gender Studies (Studiengangsmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Veranstaltungsmanagement), Fakultät für Sozialwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum |
07/2013-06/2015 | Wissenschaftliche Hilfskraft in einem Forschungsprojekt zu den Auswirkungen von Familienarbeit auf die Arbeitsmarktpartizipation, das (Alters)Einkommen und die Gesundheit von Frauen |
Studium
- Masterstudium der Sozialwissenschaft, "Gesundheitssysteme und Gesundheitswirtschaft", Ruhr-Universität Bochum
Titel der Masterarbeit: Denken und Sprechen über Demenz im Alter. Häusliche Versorgungssysteme und Bedarfslagen im Kontext des medizinischen Diskurses - Bachelorstudium "Kultur, Individuum und Gesellschaft" und Kunstgeschichte, Ruhr-Universität Bochum
Titel der Bachelorarbeit: "Freiheit und Kontrolle". Individuelle Erfahrungen mit Schwangerschaft und Geburt in der heutigen Gesellschaft
Engagement
- Mitglied in der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie e.V. (DGGG), Sektion III Sozial- und verhaltenswissenschaftliche Gerontologie, AK Kritische Gerontologie
- Arbeitsgruppe Nachwuchsforscher*innen im Forschungsverbund "Autonomie im Alter"
- Teilnahme am Mentoring-Programm COMETin der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Mitgliedschaften
- Berufsverband Deutscher Soziologinnen und Soziologen (BDS)
- Deutsche Gesellschaft für Gerontologie und Gertiatrie
- Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie e.V.
Vorträge
- Vortrag "Housing arrangements of older couples" in der Session "Housing Conditions in Old Age", European Sociological Association (ESA) Conference (20.-24.08.2019) in Manchester
- Vortrag "Schwangerschaft und Geburtspraktiken in der heutigen Gesellschaft" und Kurzvortrag über Dissertationsvorhaben "Spuren normativer Alter(n)sentwürfe in Narrationen älterer Paare über das subjektive Erleben des Alter(n)s" im Rahmen der Almunitagung der TU Chemnitz (organisiert durch Jun.-Professur Interkulturelle Kompetenz, Philosophische Fakultät) am 18.12.2017
- Vortrag zu Dissertationsvorhaben im Rahmen der internationalen Jugendbegegnung zum Thema "Age Construction" vom 20.-26.10.2017 in der Villa Böckelmann, Magdeburg (Ottersleben)
- "Spuren gesellschaftlicher Alter(n)sideale in Narrationen älterer Paare über das subjektive Erleben des Alter(n)s" im Panel "Solidarität(en) im Alter" bei der Jahrestagung der DGGG am 28./29.09.2017 in Fulda
- "Geschlechterspezifische Bewältigungsmuster von Autonomieverlusten im Alter bei Paaren mit chronischen, alterstypischen Erkrankungen" Postervortrag zur gemeinsamen Jahrestagung der DGSMP/DGSM und DGEpi am 05.-08.09.2017 in Lübeck
Expertenprofil
- Qualitative Alter(n)s-, Sozial- und Biografieforschung, Wissenssoziologie und critical gerontology
- qualitative und rekonstruktive Forschung
- Dokumentarische Methode und Paarinterviews
- partizipative Gesundheitsforschung