« Personen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Portraitbild

Leipziger Straße 44

39120

Magdeburg

Tel.:+49 391 6724391

Zur Homepage

Prof. Dr. Andreas Müller

Wenn Krankheitserreger in den Organismus eindringen, leitet unser Immunsystem Schritte ein, um den Eindringling zu bekämpfen. Ob die Abwehrmechanismen erfolgreich sind, hängt vor allem vom Zusammenspiel der Zellen des Immunsystems untereinander und mit dem Pathogen ab. Wie diese Signale im lebenden Organismus ausgetauscht werden, ist jedoch weitgehend unklar. Mit Hilfe spezieller Mikroskopie-Techniken lässt sich die Interaktion von Wirt und Pathogen jedoch inzwischen im lebenden Gewebe verfolgen.
Die Arbeitsgruppe von Prof. Müller versucht dabei insbesondere herauszufinden, wie ein Erreger auf den Stress reagiert, dem er aufgrund einer Immunantwort ausgesetzt ist. Die Forschung soll besseres Verständnis darüber herstellen, wie die Immunantwort an- und abgeschaltet wird und unter welchen Bedingungen sie am effektivsten ist. Das zu wissen, kann dabei helfen, neue Ansatzpunkte zur optimalen Unterstützung der Immunantwort mit therapeutischen Maßnahmen zu finden.

Profil

Vita

Curriculum vitae:  Andreas J. Müller

1.       General Information
Prof. Dr. Andreas J. Müller, Date of birth: September 4th, 1980, male
Professor (W2)
Institute of Molecular and Clinical Immunology
Medical Faculty
Otto-von-Guericke-University Magdeburg


2.       Education

10/00-10/04    Studies in Biology, Swiss Federal Institute of Technology (ETH) Zürich

3.       Degrees
12/13               W2-Professor, Otto-von-Guericke-University Magdeburg
11/09               Doctor of Sciences (equivalent to PhD), ETH Zürich
10/04               Diploma in Biology (equivalent to M. sc.), ETH Zürich, passed with distinction
4.       Scientific Career
since 12/13     W2-Professor for "Intravital Imaging of Infection and Immunity at the Institute of Molecular and Clinical Immunology, Otto-von-Guericke-University Magdeburg, and at the Helmholtz Centre for Infection Research, Braunschweig.
07/13-11/13     Postdoctoral fellow at the Institute of Biochemistry, University of Lausanne, Switzerland (Research Group of Prof. Fabienne Tacchini-Cottier).
05/10-06/13     Postdoctoral fellow at the Immunology Department, Institut Pasteur, Paris (Research Group of Dr. Philippe Bousso).
12/04-05/09     Graduate student and postdoctoral fellow at the Institute of Microbiology and Immunology, ETH Zürich (Research group of Prof. Wolf-Dietrich Hardt).
5.       Honours, awards
05/10               PhD thesis awarded with Medal of the ETH.
11/05               Master thesis awarded with Medal of the ETH.
10/14               Jürgen Wehland Prize of the Helmholtz Centre for Infection Research.

Project title Funding period Funding agency Project number

DFG Project Grant "Pathogens as sensors for measuring immune defense efficiency in the on-going infection.

10/2014-09/2017

DFG
MU 3742/2-1

Collaborative Research Centre 854, Project Z01 "Multimodal Imaging Platform. to M. Riek-Burchardt, A. Müller, W. Zuschratter

01/2014-12/2017

DFG
SFB854/2 Z01

Pasteur-Roux Post-Doctoral Fellowship "Intravital analysis of the dynamics of effector T cell interactions with Leishmania-infected cells.

05/2010-04/2012

Emile Roux Fund
No project number assigned

Swiss National Science Foundation Project "Intravital analysis of the dynamics of effector T cell interactions with Leishmania-infected cells. (Renounced in favour of the Pasteur-Roux Grant)

05/2010-04/2011

SNSF
PBEZP3-131125

Expertenprofil

Wenn Krankheitserreger in unseren Organismus eindringen, leitet das Immunsystem in der Regel Schritte ein, um den Eindringling zu bekämpfen. Ob dies erfolgreich ist, hängt in erster Linie von dem Zusammenspiel der Zellen des Immunsystems untereinander und mit dem Pathogen ab. Neue Entwicklungen in der Mikroskopietechnik erlauben es, das Verhalten von Immunzellen im Gewebe zu verfolgen und in Echtzeit zu studieren, welche Wechselwirkungen für den Aufbau des Immunschutzes nötig sind.
Dies trägt maßgeblich zum Verständnis bei, wie eine Immunantwort aufgebaut, erhalten und - wenn nötig - wieder abgeschaltet wird, um den Organismus vor Krankheitserregern zu verteidigen, aber auch dem Aufbau von schädlichen Autoimmunerkrankungen - Überreaktionen des Immunsystems - vorzubeugen.
Unsere Forschungsgruppe "Intravitalmikroskopie von Infektion und Immunität" (INMI) hat sich auf die Multiphotonenmikroskopie  spezialisiert, um das Zusammenspiel von Wirt und Pathogen im lebenden Gewebe zu verfolgen. Unser Fokus gilt hierbei der Frage, wie ein Pathogen auf den Stress reagiert, dem es aufgrund einer Immunantwort ausgesetzt ist. Indem wir Infektionserreger mit fluoreszierenden Reportersystemen (vom Erreger produzierte Farbstoffe, die auf biologische Veränderungen reagieren) ausstatten, können wir Prozesse wir Zellteilung und Proteinproduktion, aber auch die Aktivität von stressinduzierten Enzymen im lebenden Pathogen bestimmen.
Die Vermessung dieser Parameter während der Infektion erlaubt uns Rückschlüsse darauf, wann und unter welchen Bedingungen die Immunantwort am effektivsten ist. Da die biologischen Prozesse im Pathogen Einfluss auf seine Empfindlichkeit gegenüber Antibiotika haben, können wir auch herausfinden, wie die Immunantwort am besten mit therapeutischen Maßnahmen unterstützt werden kann.

Forschung • Kooperationen

Forschergruppen

Projekte

Die Daten werden geladen ...

Kooperationsliste

  • Dr. Werner Zuschratter, Leibnitz-Institut für Neurobiologie, Magdeburg
  • LIN - Leibniz Institut für Neurobiologie Magdeburg, Dr. Werner Zuschratter
  • Otto-von-Guericke Universit¨at, Medizinische Fakultät, Prof. Dr. Anne Dudeck
  • Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, Medizinische Fakultät, Prof. Dr. Anne Dudeck
  • Prof. Dr. Eva Medina, Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung, Braunschweig
  • Prof. Dr. Ger van Zandbergen, Paul Ehrlich Institut Langen
  • Prof. Dr. Michael Meyer-Hermann, Helmholtz Zentrum für Infektionsforschung Braunschweig

Publikationen

Top-5 Publikationen

Die Daten werden geladen ...

Publikationsliste

2024
Die Daten werden geladen ...
2023
Die Daten werden geladen ...
2022
Die Daten werden geladen ...
2021
Die Daten werden geladen ...
2020
Die Daten werden geladen ...
ältere
2019
Die Daten werden geladen ...
2018
Die Daten werden geladen ...
2017
Die Daten werden geladen ...
2016
Die Daten werden geladen ...
2015
Die Daten werden geladen ...
2014
Die Daten werden geladen ...
2013
Die Daten werden geladen ...
2012
Die Daten werden geladen ...
2011
Die Daten werden geladen ...
2010
Die Daten werden geladen ...
2009
Die Daten werden geladen ...
2008
Die Daten werden geladen ...
2007
Die Daten werden geladen ...
2005
Die Daten werden geladen ...