
Dr. Kristin Kuck
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Fakultät für Humanwissenschaften
Institut III: Philologien, Philosophie, Sportwissenschaft
Zschokkestraße 32
39104
Magdeburg
Tel.:+49 391 6756669
Profil
Vita
seit 10.19 |
Lehrkraft für besondere Aufgaben am Bereich Germanistik, Lehrstuhl für Germanistische Linguistik, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
04.2019 – 09.2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Germanistische Linguistik an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz |
04.2014 – 03.2019 |
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Germanistische Sprachwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
10.2013 – 03.2014 |
Lehrbeauftragte am Lehrstuhl für germanistische Sprachwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
06.2013 – 08.2013 |
Aufenthalt als Lehrkraft für Germanistische Linguistik an der Universität Xiamen (CHN) zur Unterstützung der Germanistischen Institutspartnerschaft (DAAD) der Universitäten Trier und Xiamen |
10.2010 – 12.2013 |
Wissenschaftliche Hilfskraft im Fach Germanistik/Germanistische Linguistik an der Universität Trier und in div. DFG-Projekten |
Expertenprofil
- Linguistische Diskursanalyse
- Sprache im öffentlichen Raum
- Metaphernforschung
- Politolinguistik
Mitgliedschaften:
- Gesellschaft für deutsche Sprache e.V. (Vorsitzende der Zweigstelle Magdeburg)
- Kulturwissenschaftliche Gesellschaft
- AG Sprache in der Politik e.V.
- Gesellschaft für Angewandte Linguistik e.V.
- Arbeitskreis Linguistische Pragmatik
Projekte:
- Mitverantwortliche: „Unwort-Korpus“ – Sprecherverortung und Empathiedokumentation in sprachreflexiven Texten erwachsener Schreiber (Antragsteller: Prof. Dr. Kersten Sven Roth)
- Stadtsprachen-App – ein linguistisches Lehr- und Forschungstool (zusammen mit Dr. phil. Christian auf der Lake, Universität Düsseldorf, und Prof. Dr. Kersten Sven Roth) [https://stadtsprachenapp.de/]
- Arbeitsstelle für linguistische Gesellschaftsforschung
- Mitorganisation der Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Linguistische Pragmatik e.v.: Freiburg, 23. Februar 2021 “Sprachliche Grenzziehungspraktiken”
- Mitorganisatorin des Panels "Inclusion and exclusion in the discourse on Covid 19" auf der 17. Konferenz der International Pragmatics Assossiation; Zusammen mit Dr. Bettina Bock (Universität Köln), 29. Juni - 02. Juli in Winterthur (CH): https://pragmatics.international/general/custom.asp?page=Winterthur2021