
Zschokkestr. 32
39104
Magdeburg
Tel.:+49 391 6757114
M.A. Markus Kasseckert
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Meine Forschung konzentriert sich auf die Frage, welche Erklärungsfaktoren und Lösungsstrategien es für das mangelnde Responsivitätsgefühl der Menschen (vor allem in Sachsen-Anhalt) gegenüber der Politik gibt. Berührt wird dabei auch die Frage, wie politisches Vertrauen als Schlüssel zur Demokratiezufriedenheit wiederhergestellt werden kann.Profil
Vita
08/2008 - 07/2011: Berufsausbildung zum Steuerfachangestellten bei der ADW Treuhand Weber & Partner Steuerberatungsgesellschaft mbH
10/2011-11/2015: BA-Studium der Wirtschaftspädagogik und Philosophie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Titel der Abschlussarbeit: Selbstbestimmung im neoklassischen Kapitalismus am Beispiel des Produktionsfaktors Arbeit.)
10/2016-09/2018: MA-Studium der Sozialwissenschaften an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Titel der Abschlussarbeit: Responsivität auf Landesebene am Beispiel der Landespolitik Sachsen-Anhalt.)
Seit 10/2018: Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung
Praktika, (freie) Mitarbeit oder wissenschaftliche Hilfskraft u.a. bei Treuhand Hannover GmbH (2016), Landesbüro Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung (2017-2018), Transfer- und Gründerzentrum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (2018)
10/2011-11/2015: BA-Studium der Wirtschaftspädagogik und Philosophie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Titel der Abschlussarbeit: Selbstbestimmung im neoklassischen Kapitalismus am Beispiel des Produktionsfaktors Arbeit.)
10/2016-09/2018: MA-Studium der Sozialwissenschaften an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Titel der Abschlussarbeit: Responsivität auf Landesebene am Beispiel der Landespolitik Sachsen-Anhalt.)
Seit 10/2018: Lehrkraft für besondere Aufgaben am Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Nachhaltige Entwicklung
Praktika, (freie) Mitarbeit oder wissenschaftliche Hilfskraft u.a. bei Treuhand Hannover GmbH (2016), Landesbüro Sachsen-Anhalt der Friedrich-Ebert-Stiftung (2017-2018), Transfer- und Gründerzentrum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (2018)
Expertenprofil
- Demokratietheorien
- politische Ideengeschichte
- Repräsentation-Partizipation-Responsivität
- Landespolitik Sachsen-Anhalt im föderalen System
- politische Ideengeschichte
- Repräsentation-Partizipation-Responsivität
- Landespolitik Sachsen-Anhalt im föderalen System
Forschung
Projekte
Die Daten werden geladen ...