
Zschokkestraße 32
39104
Magdeburg
Tel.:+49 391 6716933
Prof. Dr. Frank Bünning
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Als eine von derzeit sechs Professuren am Institut für Berufs- und Betriebspädagogik ist die Professur für Technische Bildung und ihre Didaktik zusammen mit den Bildungswissenschaften und den ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten der Universität maßgeblich daran beteiligt die Ausbildung von Techniklehrern zu realisieren. Dabei profitiert die Professur von seinem breit aufgestellten Know-how in den Bereichen der Pädagogik, der pädagogischen Psychologie, der Berufspädagogik und der Didaktik. Darüber hinaus werden die Übergangssysteme von der Schule in das Berufsausbildungs- und Arbeitssystem, Berufsauswahlprozesse, -orientierung, der Wandel der Arbeitswelt und der Integrations- bzw. Inklusionsgedanke thematisiert. Des Weiteren bietet der Lehrstuhl ein konsekutives Bachelor-/Mastermodell für die Lehrerausbildung im Bereich Technik an, welches zum einen den Bachelorstudiengang Berufsbildung mit dem Profil Ökonomische und Technische Bildung umfasst.Profil Service
Vita
Ausbildung/Abschlüsse/Wissenschaftliche Titel | |
01.10.2012 | Berufung zum Professor für Technische Bildung und ihre Didaktik an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg |
08.10.2010 | Ernennung zum UNESCO-UNEVOC Senior Research Associate |
01.12.2009 | Berufung zum Professor für Berufspädagogik mit gewerblich-technischem Schwerpunkt an der Universität Kassel |
06/2008 | Abschluss des Habilitationsverfahrens an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Dr. habil., Lehrbefähigung für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik) und Ernennung zum Privatdozenten (PD) |
01/2003-03/20007 | Forschungsarbeit im Rahmen der Habilitation |
04.01.2000 | Promotion zum Dr. phil. an der Technischen Universität Dresden/ Institut für Berufspädagogik mit dem Prädikat magna cum laude |
08/1996 - 01/2000 | Doktorand an der Fakultät für Erziehungswissenschaften/Institut für Berufspädagogik der Technischen Universität Dresden |
28.08.1996 | Erlangung des Akademischen Grades Dipl.-Berufspädagoge (Fächer: Bautechnik und Englisch) |
12.06.1996 | 1. Staatsexamen für das höhere Lehramt an berufsbildenden Schulen (Fächer: Bautechnik und Englisch) |
10/1990 - 06/1996 | Studium an der Technischen Universität Dresden; Lehramt an berufsbildenden Schulen für Bautechnik und Englisch (einschließlich 1 1/2 Jahre Auslandstudium) |
30.06.1988 | Abitur im zweiten Bildungsweg an der Volkshochschule Stendal |
09/1986 - 07/1988 | Abiturkurs im zweiten Bildungsweg an der Volkshochschule Stendal |
15.07.1987 | Erfolgreicher Abschluss der Berufsausbildung zum Dachdecker |
09/1985 - 07/1987 | Berufsausbildung zum Dachdecker |
12.07.1985 | Abschluss der Allgemeinbildenden Polytechnischen Oberschule |
09/1975 - 07/1985 | Allgemeinbildende Polytechnische Oberschule in Arneburg |
Forschungs- und Studienaufenthalte im Ausland | |
Seit 01/2003 | Kurzzeitaufenthalte in China, Großbritannien, Laos, Mosambik und Vietnam im Rahmen von Projekten |
02/2002 - 03/2002 | Tätigkeit als Kurzzeitexperte für die GTZ in Äthiopien |
08/2002 - 12/2003 | Kurzzeitaufenthalte in Vietnam und Laos im Rahmen von Projekten (zuständig für die Umsetzung der Projekte an den Partnereinrichtungen der TU Dresden) |
09/1997 - 04/1998 | Forschungsassistent an der Anglia Polytechnic University in Chelmsford (GB) |
07/1995 - 11/1995 | Lehrpraktikum am Polytechnikum Rajapalyam (Indien) |
08/1994 - 07/1995 | Studium an der Belmont University in Nashville (USA) |
Berufserfahrung | |
Seit 10/2012 | Professor für Technische Bildung und ihre Didaktik an der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg |
10/2010-09/2012 | Geschäftsführender Direktor des Institutes für Berufsbildung an der Universität Kassel |
12/2009-09/2012 | Professor für Berufspädagogik mit gewerblich-technischem Schwerpunkt an der Universität Kassel |
01/2003-11/2009 | Wissenschaftlicher Assistent (C 1) an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg/Institut für Berufs- und Betriebspädagogik/Lehrstuhl für Fachdidaktik technischer Fachrichtungen (zuständig für Fachdidaktik Bautechnik) und Abteilungsleiter für Internationale Kooperationen |
08/1999 - 12/2002 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Dresden/Institut für Berufpädagogik/Lehrstuhl für Didaktik des beruflichen Lernens und Lehrens |
11/1995 - 8/1997 | Tätigkeit als Lehrkraft in ausbildungsbegleitenden Hilfen für Bautechnik und Englisch in einer Ausbildungsstätte des Internationalen Bundes (IB) |
01/1990 - 09/1990 | berufstätig als Dachdecker |
08/1987 - 10/1988 | berufstätig als Dachdecker |
Weitere Berufungslisten | |
11/2008 | Aufnahme in die Berufungsliste für die Universitätsprofessur (W 3) an der Technischen Universität Darmstadt: Didaktik der Technik |
02/2007 | Aufnahme in die Berufungsliste für die Universitätsprofessur (W 2) and der Technischen Universität Berlin: Fachdidaktik der Beruflichen Fachrichtungen Bautechnik, Vermessungstechnik und Landschaftsgestaltung |
Expertenprofil
- Entwicklung von innovativen technikdidaktischen methodischen Ansätzen
- Konzeption von Berufsorientierungsangeboten
- Labororientierte Ansätze in der techischen Bildung
- Empirische Bildungsforschung zu handlungsorientierten Konzepten der technischen Bildung
- Modelle der technischen Lehrerbildung
Serviceangebot
- Entwicklung von innovativen technikdidaktischen methodischen Ansätzen
- Konzeption von Berufsorientierungsangeboten
- Labororientierte Ansätze in der techischen Bildung
- Empirische Bildungsforschung zu handlungsorientierten Konzepten der technischen Bildung
- Modelle der technischen Lehrerbildung
Forschung Kooperationen
Projekte
Kooperationsliste
- Prof.Dr. Astrid Seltrecht, Institut I, FHW, OVGU
- Universität Oldenburg