« Publikationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Short-term, mid-term, and long-term outcomes after deceased donor kidney transplantation in patients with AKI - a systematic review and meta-analysis
Scurt, Florian Gunnar ; Hammoud, Ben ; Bose, Katrin ; Mertens, Peter R. ; Chatzikyrkou, Christos
Kidney360 - Washington, DC : American Society of Nephrology, Bd. 5 (2024), Heft 7, S. 1012-1031
Impact : 3.2
Bibliographie: Begutachteter Zeitschriftenartikel Link
Prof. Dr. Peter R. Mertens

Leipziger Str. 44

39120 Magdeburg

Tel.:+49 391 6713236

Fax:+49 391 6715440

nephrologie@med.ovgu.de

Im Verlauf glomerulärer Erkrankungen kommt es als ungünstige Konsequenz zu Vernarbungen in den Nierenkörperchen und dem Tubulointerstitium. Zugrundeliegende Prozesse zu verstehen und zielgerichtet diese Vorgänge positiv zu beeinflussen stellen die Ziele eines Forschungsschwerpunkts in der Klinik für Nieren- und Hochdruckkrankheiten dar.
Die diabetische Nephropathie stellt mit Abstand die häufigste Ursache einer sich verschlechternden Nierenfunktion bis zum Endstadium, der Dialysepflichtigkeit, dar. Ungefähr jeder 2. Patient, der heute erstmals durch ein Nierenersatzverfahren behandelt wird, leidet an einer diabetischen Nephropathie.
In der Arbeitsgruppe werden grundlegende Mechanismen der Fibrose-Entstehung auf der Ebene transkriptioneller Programme untersucht.
Weitere Publikationen der Autoren