Die Fachgruppe Petrologie und Lagerstättenforschung befasst sich mit metallischen Rohstoffen, deren Entstehung in Erzlagerstätten, ihrer industriellen Exploration und Gewinnung sowie ihrer kulturgeschichtlichen Bedeutung in prähistorischer Zeit und der Antike. Diverse Forschungsprojekte sind dabei entweder i) Grundlagen-orientiert und erarbeiten genetische Konzepte der Lagerstättenbildung, oder ii) industrienah und werden in enger Kooperation mit Explorationsfirmen im In- und Ausland durchgeführt oder iii) Disziplinen-übergreifend zusammen mit Archäologen an komplexen Fragestellungen orientiert. Projektstandorte sind dabei in Sachsen-Anhalt (Mansfelder Kupferschieferhalden), Deutschland und Mitteleuropa (die Himmelsscheibe von Nebra und ihre ...