«
Publikationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Partnership, gender, and the well-being cost of unemployment
Knabe, Andreas ; Schöb, Ronnie ; Weimann, JoachimSocial indicators research: an international and interdisciplinary journal for quality-of-life measurement - Dordrecht [u.a.]: Springer Science + Business Media B.V, Bd. 129.2016, 3, S. 1255-1275;

Die Finanzwissenschaft befasst sich mit den Aufgaben des Staats in der Marktwirtschaft, insbesondere so sie mit staatlichen Einnahmen und Ausgaben verbunden sind. Aufgrund des starken Ausmaßes staatlicher Eingriffe in das Wirtschaftsgeschehen durch das Steuer-Transfer-System nimmt die Finanzwissenschaft bei der Analyse moderner Volkswirtschaften eine wichtige Stellung ein.
Im Zentrum der Forschung am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft steht daher die Analyse des optimalen Designs finanz- und sozialpolitischer Institutionen im wirtschaftlichen Wandel. Es wird untersucht, welche staatlichen Eingriffe in das Marktgeschehen dazu beitragen können, strukturelle volkswirtschaftliche Veränderungen nachhaltig zu gestalten und mit ihnen effizient und sozialverträglich umzugehen.
Im Zentrum der Forschung am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft steht daher die Analyse des optimalen Designs finanz- und sozialpolitischer Institutionen im wirtschaftlichen Wandel. Es wird untersucht, welche staatlichen Eingriffe in das Marktgeschehen dazu beitragen können, strukturelle volkswirtschaftliche Veränderungen nachhaltig zu gestalten und mit ihnen effizient und sozialverträglich umzugehen.