sollen
« Publikationen
Sie verwenden einen sehr veralteten Browser und können Funktionen dieser Seite nur sehr eingeschränkt nutzen. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser. http://www.browser-update.org/de/update.html
Implementation of isotropic hyperelastic material models - a template approach
Eisenträger, Sascha ; Maurer, Lukas ; Juhre, Daniel ; Altenbach, Holm ; Eisenträger, J.
Acta mechanica - Wien : Springer . - 2025, insges. 36 S. ; [Online first]
Impact : 2.3
Bibliographie: Begutachteter Zeitschriftenartikel Link
Prof. Dr.-Ing. Daniel Juhre

Universitätsplatz 2

39106 Magdeburg

Tel.:+49 391 6752905

Fax:+49 391 6712439

daniel.juhre@ovgu.de

Heutzutage sind Simulationen zu einem unverzichtbaren Werkzeug in allen Bereichen der Industrie geworden. Dabei geht es darum, mithilfe von Computern so "zu tun als ob", man versucht also, das reale Verhalten von Systemen auf dem Computer nachzustellen. Gegenüber klassischen Experimenten hat man hierbei viele Vorteile: 1. Das Verhalten von komplexen Bauteilen kann bereits am Computer studiert werden, noch bevor sie als Prototypen hergestellt werden. 2. Durch Simulationen kann man Einsichten in die Prozesse bekommen, die sich nicht durch Messungen erfassen lassen. Man kann "nach innen" schauen. 3. Viele Experimente sind äußerst aufwändig oder laufen zu langsam ab, so dass man nur unzufriedene Ergebnisse erzielt. Auch hier helfen Simulationen. Natürlich können auch die besten Simulationen Experimente nicht vollständig ersetzen. Sie ...
Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. h.c. Holm Altenbach

Universitätsplatz 2

39106 Magdeburg

Tel.:+49 391 6758814

Fax:+49 391 6742863

holm.altenbach@ovgu.de

Die Technische Mechanik ist heute mehr ein Querschnittsgebiet, welches u.a. in enger Verbindung zur Werkstoffwissenschaft Modelle des Werkstoffverhaltens in eine für den Computer verständlich Form bringt. Strukturen, Bauteile etc. werden anschließend bezüglich ihres Spannungs-Verformungsverhaltens auf der Basis kommerzieller Software unter Berücksichtigung der formulierten Konstitutivgesetze analysiert. Dabei ist insbesondere das Grenzverhalten zu bewerten. Aufgaben der Technischen Mechanik sind heute oftmals Mehrfeldprobleme. Neben mechanischen Effekten sind thermische, elektrische, magnetische Effekte einzubeziehen. Ursprünglich auf Festkörper beschränkt werden heute die Grenzen insbesondere zur Strömungsmechanik (Rheologie) überschritten. Daher ...
Weitere Publikationen der Autoren